23.03.23 –
Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg hat den Ideenwettbewerb Bioökonomie 2023 ausgeschrieben, bei dem kreative Köpfe ausgezeichnet werden, die marktreife, nachhaltige und innovative Lösungen im Bereich der Bioökonomie entwickeln und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Dabei kann die Entwicklung eines Produktes oder Prozesses ebenso im Fokus stehen wie eine Dienstleistung oder ein Geschäftsmodell.
Es sollen Innovationen sein, die im Sinne der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie einen Beitrag zur Reduzierung des Einsatzes fossiler Rohstoffe, zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, zur Schonung natürlicher Ressourcen und zum Erhalt der Biodiversität leisten.
Der Wettbewerb steht unter dem Motto: „Nachhaltig gedacht, zukunftsfähig gemacht!" und ist bereits zum vierten Mal ausgeschrieben.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Bewerbungen können bis zum 30. April 2023 eingereicht werden.
Die Gewinner der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es große Potenziale im Bereich der Bioökonomie in Baden-Württemberg gibt. Der Ideenwettbewerb soll dazu beitragen, Antworten auf Fragen zu finden, wie wir in Zukunft nachhaltiger leben und wirtschaften können und wie dieser Wandel gestaltet werden kann.
Weitere Infos:
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL