13.11.20 –
Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (GRÜNE) weist die Kritik der SPD-Abgeordneten Katzmarek und Weber zurück. „Der ampelfreie Ausbau der Anschlussstelle Rastatt Nord an die A5 macht nicht nur den Verkehr auf der B462 flüssiger, sondern entlastet vor allem auch die Straßen in Rastatt und Kuppenheim. Damit handelt es sich um eine der Baumaßnahmen, die im Verkehrsministerium in Stuttgart als besonders wichtig angesehen und mit Nachdruck vorangetrieben werden“ so Hentschel. Das Projekt wurde vom Minister Herrmann sogar vorgezogen, obwohl es im Bundesverkehrswegeplan nicht einmal mit Planungsrecht versehen ist. Dass es in der Sache nicht vorangehe, läge vor allem daran, dass nach wie vor keine Lösung für den Konflikt um den Bypass nach Muggensturm gefunden sei. „Das liegt allein in der kommunalen Entscheidungshoheit, in die der Minister nicht eingreifen werde“ so Hentschel.
„Wir Grüne wollen funktionierende und sichere Straßen. Deswegen ist der Ausbau der Anschlussstelle richtig und sinnvoll. Vor allem aber wollen wir eine nachhaltige Verkehrspolitik, die den Klimaschutz stärkt und Lärm und Abgase so weit wie möglich verringert“ so Hentschel abschließend.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]