BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Hentschel fordert Radschnellwegeverbindungen

08.08.18 –

Um die Pendlerstrecken spürbar zu entlasten und Staus, Lärm und Luftverschmutzung zu vermeiden, hat das Land im vergangenen Jahr den Ausbau des Radwegenetzes erheblich gefördert. Allein im Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden wurde 2017 der Radwegebau mit mehr als 1,5 Millionen Euro vom Land bezuschusst.

Weitere Maßnahmen mit einem Fördervolumen von mehr als 1 Million sollen auch 2018 umgesetzt werden, teilte Landesverkehrsminister Winfried Herrmann auf Anfrage der beiden Landtagsabgeordneten Bea Böhlen (Baden-Baden/Bühl) und Thomas Hentschel (Rastatt) mit. Es fehlt derzeit aber vor allem noch eine Radschnellverbindung zwischen Bühl und Karlsruhe sowie zwischen Baden-Baden und Rastatt. Damit könne man den Beschäftigten an den Industriestandorten Baden-Baden, Bühl, Rastatt und Gaggenau eine Alternative zum Auto zu bieten, führen die beiden Abgeordneten gegenüber unserer Zeitung aus. Derzeit stehe die Verbindung Bühl – Karlsruhe noch nicht im vordringlichen Bedarf, teilt Thomas Hentschel weiter mit. Die bisherigen Schätzungen gingen davon aus, dass 1.700 Radfahrerinnen und Radfahrer diese Verbindung nutzen würden. „Dabei muss aber auch die steigende Bedeutung des Daimler-Standortes Rastatt berücksichtigt werden,“ meint Hentschel. Beim Radwegebau gelte das mindestens ebenso, wie beim Straßenbau. Die Werkserweiterung des Benzwerks, die voraussichtlich kommen werde, erfordere einen schnellen Ausbau der Verbindungen, weil damit der Stellplatzbedarf auf dem Werksgelände erheblich reduziert werden könne. Aber auch für andere Unternehmen eröffne sich so die Möglichkeit, das wertvolle Gut Grund und Boden eine anderen Nutzung zuzuführen, ergänzt Bea Böhlen und fordert: „Wir müssen alles daransetzen, den Klimaschutz nicht nur zum Lippenbekenntnis in Sonntagsreden zu degradieren, sondern gemeinsam anpacken und etwas dafür tun!“

Man könne gerade im Rahmen des integrierten Mobilitätskonzepts entsprechende Ziele formulieren. Das Land wolle den Radverkehrsanteil bis 2020 verdoppeln. Die Region Mittelbaden könne dazu einen erheblichen Anteil leisten.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]