04.04.23 –
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die im Südwesten besonders von den hohen Energiepreisen in Folge des Ukraine-Angriffs betroffen sind, können nun die vom Bund finanzierten Hilfen beantragen. Das vom Land konzipierte Programm stellt darauf ab, die KMU energieträgerunabhängig zu fördern, einschließlich Pellets und Öl.
Es soll im ersten Schritt Unternehmen helfen, die im Jahr 2022 aufgrund von Energiekostensteigerungen ein negatives betriebliches Ergebnis erzielten, mindestens eine Verdreifachung der Energiekosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichneten und eine Energieintensität von mindestens sechs Prozent aufwiesen. Antragsberechtigt sind alle wirtschaftlich aktiven Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten mit Sitz in Baden-Württemberg.
Anträge können bei der L-Bank unter folgendem Link
gestellt werden.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]