06.08.20 –
Die grünen Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Hans-Peter Behrens setzen sich mit Nachdruck für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Elektromobilitätsstandorts in der Region Bühl ein. „Das Land Baden-Württemberg und vor allem die Technologieregion Mittelbaden bieten seinen Automobilherstellern hervorragende Rahmenbedingungen“, so die beiden mittelbadischen Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/ Die Grünen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Standortgemeinden Bühl und Bühlertal hätten in der Vergangenheit ihren ortsansässigen Automobilzulieferern gute Entwicklungsmöglichkeiten und Konditionen geboten, betont Annika Hummel für den grünen Ortsverband „Region Bühl“.
In Anbetracht dieser optimalen Bedingungen erwarten die beiden Abgeordneten ebenso wie die Lokalpolitiker von Bündnis 90/Die Grünen und der Grün-Alternativen Liste (GAL), dass die Firmen die Entwicklung zukunftsträchtiger Technologien für die Elektromobilität wie geplant in der Region Bühl ansiedeln. "Nur mit den guten Rahmenbedingungen und dem bereits vorhandenen Knowhow hier vor Ort können die Firmen die erforderlichen Entwicklungen schnell und gezielt vorantreiben", so Behrens. „In Deutschland könne das Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie zurückgewonnen werden, wenn die entsprechenden Kapazitäten auch im eigenen Land aufgebaut würden", ergänzt Thomas Hentschel, der zugleich Sprecher für Elektromobilität der grünen Landtagsfraktion ist.
Würden die Zulieferer auf diese Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort verzichten, könne dies zu einem langfristigen Nachteil für die Region und die Menschen werden, die in der Zulieferindustrie in der Region arbeiteten. Deshalb appellieren die beiden Abgeordneten und der Ortsverband der Grünen an das Verantwortungsbewusstsein der Arbeitgeber und fordern die Betriebe auf, den Elektromobilitätsstandort Region Bühl zu sichern und weiterzuentwickeln. Denn, so Behrens und Hentschel: „Wir sind überzeugt, dass die Region Bühl für die Fortentwicklung dieser Technologie, die so wichtig ist für den Klimaschutz und den Wandel in der Mobilität, die besten Voraussetzungen bietet.“
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]