BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Geld für alle

18.01.19 –

Bedingungsloses Grundeinkommen

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden?  Ja – es kann funktionieren. Dies ist das Fazit der Veranstaltung „Grünes Kino“ von Thomas Hentschel und dem Merkur-Film-Center in Ottenau, bei der der Film „Free Lunch Society“ gezeigt und im Anschluss diskutiert wurde. Es ist finanzierbar, es gibt funktionierende Modelle, es gibt Erprobungen in der Praxis – und dies weltweit.

Zu Gast war Thomas Poreski, Landtagsabgeordneter und sozialpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion. Er gehört zu denen, die sich schon lange mit dem Thema beschäftigen. Er hat ein erprobtes Modell mitentwickelt, ist sich mit Parteichef Robert Habeck beim bedingungslosen Grundeinkommen 100 Prozent einig, er kennt aber auch die Widerstände, die es gibt. Für ihn zählen Fakten und Argumente: Nach manch einer Diskussion, so seine Erfahrung, sei plötzlich niemand mehr dagegen.

Wie wird die Gerechtigkeit in verschieden teuren Regionen hergestellt, wenn alle das Gleiche bekommen? Ist es ein Problem, wenn es weniger Arbeit gibt? Macht das Grundeinkommen faul? So einige der Zuschauer-Fragen im Anschluss an den Film.

 

Nein, sagt Thomas Poreski, das bedingungslose Grundeinkommen mache nicht faul. Hier hat er die gleichen Erfahrungen, die auch Filmautor Christian Tod schildert. Und: „Es ist egal, wenn ein paar in der Hängematte liegen, es kommt darauf an, was die Masse macht!“ Auch Arbeit gebe es genug, so Poreski, solche zum Beispiel, die nicht entlohnt werde. Und: „Es wird Neues entstehen.“ Diese Chance sieht auch Thomas Hentschel. „Wichtig ist die Freiheit, die alle bekommen.“ Die Freiheit Neues zu wagen, die eigene Bildung zu verbessern und mehr.  

Auch die Frage der Finanzierung sehen die beiden Abgeordneten nicht als Problem, da es längst Berechnungen und Modelle gibt, wie eine Gesellschaft sich das bedingungslose Grundeinkommen leisten kann. „Es ist eine Frage der Verteilung“, so Thomas Hentschel, „und des Mutes, die Dinge neu zu denken.“ Dass es diesen Mut gibt, zeigte der Film. Es gibt ihn bei Politikern verschiedener Richtungen und es gibt ihn bei erfolgreichen Unternehmern.

Das Modell, an dem Thomas Poreski mitgearbeitet hat, wartet nun darauf, in der Praxis umgesetzt zu werden.  Startklar ist es jederzeit.

Das Merkur-Film-Center zeigt den informativen und unterhaltsamen Film „Free Lunch Society“ am Dienstag, 22. Januar 2019 um 19:45 Uhr noch einmal – dann ohne anschließende Diskussion.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]