24.01.19 –
Optimale Vorbereitung für Auszubildende
Die Josef-Durler-Schule in Rastatt erhält für ihre Lernwelt 4.0 vom Wirtschaftsministerium eine Förderung von insgesamt über 115.000 Euro. Für die Lernwelt wird die Schule mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft zusammenarbeiten. Kooperationsschulen sollen die Handelslehranstalt Rastatt sowie die Carl-Benz-Schule in Gaggenau sein, die bereits eine Lernfabrik 4.0 hat.
Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Thomas Hentschel, zeigt sich sehr erfreut über die Förderung für die Lernwelt 4.0 und darüber, dass im Wahlkreis Rastatt nun drei Schulen auf das zukunftsweisende Konzept setzen.
„Wir wollen Auszubildende optimal auf die sich verändernde Arbeitswelt rund um Industrie 4.0 vorbereiten. Mit der Lernfabrik 4.0 und dem innovativen Konzept Lernwelt 4.0 machen wir die Digitalisierung für Nachwuchskräfte schon in der Ausbildung fassbar“, so Thomas Hentschel. „Die Lernfabrik ist nicht nur für die Berufs- und Technikerschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte ein attraktives Angebot, sondern wird auch für viele Industrieunternehmen in der Region künftig ein wichtiger Partner sein. Hier werden Fachkräfte – entsprechend den Anforderungen in der jeweiligen Produktion – gezielt weitergebildet.“
Insgesamt fördert das Wirtschaftsministerium 21 regionale „Lernfabriken 4.0“ an den beruflichen Schulen im Land. Die Schulen erhalten insgesamt rund 4,85 Millionen Euro für Ihre Labore. Neben ihrem Einsatz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sollen die geförderten Projekte innerhalb der jeweiligen Region Schaufenster für Industrie-4.0-Lösungen und andere digital vernetzte Anlagen und Systeme sein.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]