31.05.22 –
Das Land unterstützt mit dem Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds Baden-Württemberg (ESF) „Ausbildungsbereitschaft stärken REACT-EU“ kleine Unternehmen mit bis zu 9 Mitarbeiter*innen dabei, trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise weiter auszubilden.
Der Zuschuss beträgt pauschal 3.500 Euro.
Kleine Betriebe bilden ihren Fachkräftenachwuchs häufig selbst aus. Gleichzeitig sind die Kosten der Ausbildung für sie im Vergleich besonders hoch.
Das Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken REACT-EU“ richtet sich an Unternehmen, die zwischen August 2021 und August 2022 einen Ausbildungsvertrag in einem dualen Ausbildungsberuf abschließen.
Wenn das Ausbildungsverhältnis vier Monate nach Ausbildungsbeginn ungekündigt ist und geplant ist, das Ausbildungsverhältnis regulär fortzusetzen, kann der Betrieb einen Antrag auf einen Zuschuss in Höhe von pauschal 3.500 Euro stellen.
Das von der Europäischen Union im Rahmen der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie geförderte Programm läuft solange Mittel zur Verfügung stehen, längstens bis 31.12.2022.
Der Antrag muss spätestens am 31.12.22 bei der L-Bank in Karlsruhe eingegangen sein.
Alle Infos zur Antragstellung finden Sie unter:
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]