09.03.20 –
Gute Nachrichten für Unternehmen: Förderung für Elektrofahrzeuge wird ausgeweitet - Seit November 2017 wurden aus dem Landkreis Rastatt bereits 31 Förderanträge bewilligt.
Landtagsabgeordneter Thomas Hentschel (Grüne) freut sich über neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die sich Elektrofahrzeuge anschaffen möchten. „Wegen der großen Nachfrage und der guten Haushaltssituation wurde die Förderung jetzt auf einen größeren Empfängerkreis ausgeweitet. Jetzt können auch Einzelunternehmen, Freiberuflerinnen und Freiberufler, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eingetragene Vereine Anträge für die E-Fahrzeugförderung des Landes, den sogenannten BW-e-Gutschein, stellen und in Kombination mit dem Umweltbonus des Bundes in Höhe von 6.000 Euro Unterstützung von insgesamt bis zu 9.000 Euro pro Fahrzeug erhalten“ so der Sprecher für Elektromobilität der grünen Landtagsfraktion Thomas Hentschel. Bislang waren nur bestimmte Branchen wie Fahrschulen, Carsharing-Unternehmen oder Pflegedienste antragsberechtigt. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hatte vor kurzem in einer Pressemitteilung über die Ausweitung informiert.
Aus dem Landkreis Rastatt wurden seit November 2017 bislang 31 Förderanträge bewilligt. Damit liegt der Landkreis im Mittelfeld im Vergleich zu den anderen Kreisen und Städten. „Mit der Ausweitung der Förderung werden viele weitere Unternehmen und Vereine jetzt die Chance haben, ihre Fahrzeugflotte auf Elektro umzurüsten“ so Hentschel abschließend.
Hintergrundinfo
Mit dem BW-e-Gutschein fördert das Land Baden-Württemberg die Kosten für Betrieb, Unterhalt und Ladeinfrastruktur von neu angeschafften E-Fahrzeugen bis zu einem maximalen Nettolistenpreis von 60.000 Euro. Förderungen sind möglich für vollelektrische oder mit einer Brennstoffzelle ausgerüstete E-Fahrzeuge, für vierrädrige (Leicht-) Kraftfahrzeuge sowie leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen.
Detaillierte Informationen zu den Förderkriterien sowie zur Antragstellung können unter www.elektromobilität-bw.de abgerufen werden.
Die Übersicht der Land- und Stadtkreise sowie die Branchenverteilung finden Sie hier.
Die Pressemitteilung des Verkehrsministeriums finden Sie hier.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL