BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Förderung für Elektrofahrzeuge wird ausgeweitet

09.03.20 –

Gute Nachrichten für Unternehmen: Förderung für Elektrofahrzeuge wird ausgeweitet - Seit November 2017 wurden aus dem Landkreis Rastatt bereits 31 Förderanträge bewilligt.

Landtagsabgeordneter Thomas Hentschel (Grüne) freut sich über neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die sich Elektrofahrzeuge anschaffen möchten. „Wegen der großen Nachfrage und der guten Haushaltssituation wurde die Förderung jetzt auf einen größeren Empfängerkreis ausgeweitet. Jetzt können auch Einzelunternehmen, Freiberuflerinnen und Freiberufler, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eingetragene Vereine Anträge für die E-Fahrzeugförderung des Landes, den sogenannten BW-e-Gutschein, stellen und in Kombination mit dem Umweltbonus des Bundes in Höhe von 6.000 Euro Unterstützung von insgesamt bis zu 9.000 Euro pro Fahrzeug erhalten“ so der Sprecher für Elektromobilität der grünen Landtagsfraktion Thomas Hentschel. Bislang waren nur bestimmte Branchen wie Fahrschulen, Carsharing-Unternehmen oder Pflegedienste antragsberechtigt. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hatte vor kurzem in einer Pressemitteilung über die Ausweitung informiert.

Aus dem Landkreis Rastatt wurden seit November 2017 bislang 31 Förderanträge bewilligt. Damit liegt der Landkreis im Mittelfeld im Vergleich zu den anderen Kreisen und Städten. „Mit der Ausweitung der Förderung werden viele weitere Unternehmen und Vereine jetzt die Chance haben, ihre Fahrzeugflotte auf Elektro umzurüsten“ so Hentschel abschließend.

Hintergrundinfo

Mit dem BW-e-Gutschein fördert das Land Baden-Württemberg die Kosten für Betrieb, Unterhalt und Ladeinfrastruktur von neu angeschafften E-Fahrzeugen bis zu einem maximalen Nettolistenpreis von 60.000 Euro. Förderungen sind möglich für vollelektrische oder mit einer Brennstoffzelle ausgerüstete E-Fahrzeuge, für vierrädrige (Leicht-) Kraftfahrzeuge sowie leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen.

Detaillierte Informationen zu den Förderkriterien sowie zur Antragstellung können unter www.elektromobilität-bw.de abgerufen werden.

Die Übersicht der Land- und Stadtkreise sowie die Branchenverteilung finden Sie hier.

Die Pressemitteilung des Verkehrsministeriums finden Sie hier.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]