BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Förderprogramm "KLIMOPASS""

(Klimawandel und modellhafte Anpassung)

23.10.22 –

Der Klimawandel ist Realität und auch in Baden-Württemberg angekommen. Die landesweite Durchschnittstemperatur ist seit 1881 um 1,5 °C angestiegen. Die Folgen des Klimawandels wirken sich in nahezu alle Bereiche des menschlichen Handelns aus.

Neben der Reduzierung der Treibhausgasemissionen müssen wir uns auf die bereits hervorgerufenen und nicht mehr vermeidbaren klimatischen Veränderungen einstellen.

 

Ziel des Förderprogramms KLIMOPASS (Klimawandel und modellhafte Anpassung) der Landesregierung ist es, insbesondere Kommunen, aber auch kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg beim Einstieg in die Anpassung an den Klimawandel und bei der Umsetzung konkreter Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen.

 

Das Förderprogramm KLIMOPASS richtet sich dabei an Kommunen, Landkreise, Regionalverbände, Nachbarschafts- und Zweckverbände, Gemeindeverwaltungsverbände, kommunale Unternehmen, kommunale Stiftungen des öffentlichen Rechts, kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg.

 

Es gibt drei Förderschwerpunkte:

 

  • Beratung und Informationsveranstaltungen sollen Kommunen sowie kleinen und mittleren Unternehmen einen strukturierten Einstieg in das Thema ermöglichen.
  • Dazu wird die Erarbeitung von Klimaanalysen, Verwundbarkeitsuntersuchungen, Anpassungskonzepten, Planungsgrundlagen sowie Machbarkeitsstudien gefördert.
  • Umsetzung investiver Anpassungsmaßnahmen, wie die Installation öffentlich zugänglicher Trinkwasserspender in stadtklimatischen Hotspoträumen, die Möblierung in hitzegeschützten Bereichen oder entsprechender Modellprojekte.

 

Neue Anträge können nun bei der L-Bank gestellt werden. Nähere Informationen zur Abwicklung von Förderanträgen sowie entsprechende Antrags- und Informationsunterlagen erhalten Sie auf der Internetseite der L-Bank:

https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/klimopass.html

 

Lesung mit Winfried Hermann

"Und alles bleibt anders-Meine kleine Geschichte der Mobilität"

 

DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann

liest

am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:


„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.

Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.

Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.

Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.

Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!


 

GRUENE.DE News

Neues