14.02.22 –
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg stellt bis Ende 2024 im Rahmen des „Aktionsprogramms für den Mittelstand“ 4,2 Millionen Euro zur Förderung von regionalen KI-Labs zur Verfügung. Ein besonderer Fokus wird auf nachhaltige, klimafreundliche KI-Lösungen gelegt.
Die regionalen KI-Labs dienen als Informations-, Vernetzungs-, Erprobungs- und Experimentierräume für Unternehmen, insbesondere für KMU, welchen sie einen niedrigschwelligen Einstieg in das Themengebiet der KI ermöglichen sollen. Mit der Neuausschreibung der regionalen KI-Labs soll vor allem Wissen zu den wirtschaftlichen Potenzialen von KI-Lösungen für den Mittelstand verbreitet werden. Auch die Netzwerkbildung zwischen KI-interessierten Unternehmen untereinander, KI-Anbietern und Forschungseinrichtungen im Land ist eine wichtige Aufgabe der regionalen KI-Labs.
Anträge können ab sofort und bis zum 10. April hier gestellt werden. Die regionalen Träger müssen jeweils einen Eigenbeitrag zum Betrieb der KI-Labs leisten, wobei bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben der Antragsteller und Konsortialpartner bis zu einer Höhe von 200.000 Euro gefördert werden können.
Das „Aktionsprogramm KI für den Mittelstand“ hat das Ziel, die KI-Wertschöpfung und KI-Anwendung im Mittelstand branchenübergreifend zu unterstützen. Weitere Informationen zum Aktionsprogramm finden Sie hier.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]