25.11.24 –
20 nichtinvestive Maßnahmen, darunter ein Flächenmanager, werden im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ in 2024 durch die grün-geführte Landesregierung mit rund 941.000 Euro gefördert
Für das Projekt „Gaggenau 2040 – Aktivierungsstrategie der 3-fachen Innenentwicklung und gebietsbezogenes Entwicklungskonzept zur Transformation der südlichen Innenstadt“ erhält Gaggenau in diesem Jahr einen Zuschuss vom Land in Höhe von 46.919,00 Euro.
Loßburg in meinem Betreuungswahlkreis Freudenstadt erhält 30.812,00 für das Projekt „Dreifache Innenentwicklung –lücken (Loß) burg“.
Das hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am 21.11. in Stuttgart mitgeteilt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Förderung, die zeigt, dass der Einsatz sich lohnt.
Wir fördern lebendige Ortskerne und bewahren gleichzeitig wertvolle Grünflächen, landwirtschaftliche Gebiete und Erholungsräume außerhalb der bestehenden Siedlungsbereiche.
Dieses Jahr liegt der Fokus auf Projekten, die besonders schnell umgesetzt werden sollen. Die Förderung soll die Potenziale der Innenentwicklung heben, um Flächen für bezahlbaren Wohnraum zu mobilisieren, die Transformation der Wirtschaft zu unterstützen und Orts- oder Quartiersmitten aufzuwerten.
Wir nutzen ungenutzte Flächen in unseren Kommunen um attraktive Wohn- und Lebensräume vor Ort zu gestalten. Gleichzeitig bewahren wir die wertvollen Naturgebiete außerhalb der bebauten Flächen.
Mit innovativen Ideen, durchdachten städtebaulichen Konzepten und dem Einsatz von Flächenmanagement setzen wir uns dafür ein, Leerstände und ungenutzte Flächen sinnvoll zu beleben.
Unser Grundsatz:
Innenentwicklung vor Außenentwicklung.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]