BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Energiewende schaffen

20.01.23 –

Das Thema „Energiewende“ bewegt uns alle, ob es um Klimaschutz und Klimawandel geht oder angesichts unserer Abhängigkeit von Energieexportstaaten.
Ich hatte deshalb Herrn Bertram Fleck (CDU), Jurist und Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises von 1989 bis 2015, am 18. Januar 2023 nach Rastatt eingeladen, um den Mandatsträger*innen im Landkreis Rastatt einen Überblick über erfolgreiche Strategien zur Einführung Erneuerbarer Energien in Kommunen zu geben.

Herr Fleck gilt als einer der Vorreiter der Erneuerbaren Energien und als einer der Väter der Energiewende im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Er erkannte früh die regionale Wertschöpfung der Energiewende als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Zahlreiche Preise folgten für den Landkreis, zuletzt in 2018 als „Energiekommune des Jahrzehnts“ durch die Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin.

In einem spannenden Vortrag stellte Herr Fleck den Weg „seines“ Landkreises seit 1999 zur Energiewende dar. Von der Ausrichtung von neuen (Verwaltungs- ) Gebäuden zur Südseite und Ausstattung mit Photovoltaik über den Sammelplatz für Gartenabfälle, der in die Idee zur thermischen Verwertung führte bis zur Gründung von Nahwärmeverbünden durch Zusammenschluss von mehreren Gemeinden.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung war aber der Windkraft gewidmet.
Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurden seit den 90er Jahren bislang 278 Windkraftanlagen gebaut. Er verschwieg nicht, dass auch 148 Anträge von den zuständigen Behörden abgelehnt wurden.

Herr Fleck ist überzeugt, dass für diese Projekte ein überparteiliches Engagement benötigt wird.
Akzeptanz in der Bevölkerung könne durch frühes Einbinden und echte Bürgerbeteiligung erreicht werden. Dies bedeute: maximale Transparenz von Anfang an und verlässliche Adressierung von Fragen und Bedenken. Man erreiche Akzeptanz, wenn man die Menschen generell für ein Thema begeistern kann. Hierzu gehöre u. a. auch eine Wertschöpfung für die Bürgerinnen und Bürger.
Im Anschluss an den Vortrag kam Bertram Fleck noch mit den Anwesenden ins Gespräch und beantwortete Fragen. Ich denke, wir alle konnten wertvolle Anregungen von diesem Abend mitnehmen.
 

Fotos: links im Bild Thomas Hentschel MdL, rechts im Bild: Landrat a.D. Bertram Fleck während der Veranstaltung im Rossi-Haus
(Büro Hentschel)

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]