BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

ELR Förderung von Projekten durch das Land

10.02.20 –

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum bringt Fördermittel in den Wahlkreis. Elchesheim-Illingen, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Kuppenheim und Rastatt und Weisenbach erhalten Zuwendungen für kommunale Projekte.

Die Abgeordneten des Wahlkreises Rastatt, Thomas Hentschel und Dr. Alexander Becker, freuen sich über die bekannt gegebenen Förderentscheidungen im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Vor Ort im Wahlkreis werden 23 Projekte unterstützt mit einem Fördervolumen von 773.420€.

In Elchesheim-Illingen beträgt die Förderung von sechs Projekten im Bereich Innenentwicklung und Wohnraum und einer Gemeinschaftseinrichtung 284.310 Euro. in Gaggenau für Gemeinschaftseinrichtungen 149.600€.

In Forbach wird ein Projekt mit 28.970€ gefördert. Die Förderung in Gernsbach beträgt insgesamt 85.110€ für vier Projekte in Lautenbach, Obertsrot, Reichental und Scheuern. Sieben Projekte in Kuppenheim-Oberndorf werden mit insgesamt 182.000€ gefördert. In Rastatt Rauental entfallen 25.220€ auf zwei Projekte, in Weisenbach 18.210€ auf ein Projekt. In den Kommunen werden jeweils Wohnprojekte unterstützt.

Aufgrund hoher Mieten und steigender Immobilienpreise fließt die Förderung vor allem in den Bau günstiger und moderner Wohnungen. Beim Bau wird auf Nachhaltigkeit durch die Verwendung von regenerierbaren Ressourcen und CO2-Speichern wie Holz geachtet. Landesweit werden in diesem Jahr 1.538 Projekte in 487 Gemeinden unterstützt mit einem Fördervolumen von 90 Millionen Euro unterstützt. „Es ist toll, dass im 25. Jahr des Bestehens des ELR die höchste Fördersumme erreicht wird. Die Koalition investiert damit in die Zukunftsfähigkeit der Kommunen und in den Klimaschutz“, so die beiden Abgeordneten.

mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher-raum/foerderung/elr/

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL

GRUENE.DE News