25.10.19 –
Auch in Baden-Württemberg spielt die Finanzstärke der Eltern immer noch eine wichtige Voraussetzung für eine gute Bildung und berufliche Zukunft. Bedeutet dies letztendlich: Einmal arm, immer arm? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich die beiden Grünen Abgeordneten Thomas Poreski und Thomas Hentschel am Freitag, den 25. Oktober im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung im Wirtshaus Lehners in Rastatt.
Thomas Poreski, sozialpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion, führte anhand seines Vortrag zum Thema „Wege aus Armut und sozialer Ausgrenzung“ aus, welche Maßnahmen die grün geführten Landesregierungen in Baden-Württemberg seit 2011 angestoßen haben um Teilhabe zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um die materielle Situation von Betroffenen sondern um die Teilhabe an Kultur, Sport und Bildung.
Weiterführende Infos unter: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Vorgestellt wurde unter anderem auch das Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitmarkt“. In dessen Rahmen sind kostenlose Arbeitsberatungsstellen eingerichtet worden die neben Informationen und Hilfestellung bei rechtlichen Fragen auf Augenhöhe insbesondere auch Begegnungsmöglichkeiten und soziale Kontakte bieten.
Weiterführende Infos unter: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]