Menü
25.10.19 –
Auch in Baden-Württemberg spielt die Finanzstärke der Eltern immer noch eine wichtige Voraussetzung für eine gute Bildung und berufliche Zukunft. Bedeutet dies letztendlich: Einmal arm, immer arm? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich die beiden Grünen Abgeordneten Thomas Poreski und Thomas Hentschel am Freitag, den 25. Oktober im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung im Wirtshaus Lehners in Rastatt.
Thomas Poreski, sozialpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion, führte anhand seines Vortrag zum Thema „Wege aus Armut und sozialer Ausgrenzung“ aus, welche Maßnahmen die grün geführten Landesregierungen in Baden-Württemberg seit 2011 angestoßen haben um Teilhabe zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um die materielle Situation von Betroffenen sondern um die Teilhabe an Kultur, Sport und Bildung.
Weiterführende Infos unter: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Vorgestellt wurde unter anderem auch das Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitmarkt“. In dessen Rahmen sind kostenlose Arbeitsberatungsstellen eingerichtet worden die neben Informationen und Hilfestellung bei rechtlichen Fragen auf Augenhöhe insbesondere auch Begegnungsmöglichkeiten und soziale Kontakte bieten.
Weiterführende Infos unter: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]