BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

E-Way Projekt bietet für die Region immense Chancen

19.09.18 –

Grünen-Abgeordneter Hentschel macht sich für zukunftsweisendes Projekt stark

Das Projekt eWay BW bietet nach Auffassung des Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel für die Entwicklung und Forschung und für die Region Mittelbaden immense Chancen. „Es geht darum, die Verkehrswende mitzugestalten. Das passt in eine Region, in der LKW vor mehr als 110 Jahren maßgeblich mitentwickelt wurde,“ führt Hentschel dazu aus. Hentschel bedauert daher, dass sich der Gemeinderat in Gaggenau nicht zu einem klaren Bekenntnis für dieses zukunftsweisende Pilotprojekt durchringen konnte. Thomas Hentschel: „Die Ziele des Klimaschutzabkommens von Paris werden im Verkehrsbereich nicht nur verfehlt, sondern es wird Jahr für Jahr mehr Treibhausgas im Verkehr freigesetzt. Die Umstellung auf eine treibhausgasfreie Mobilität muss zum Schutz unserer Lebensgrundlagen schnell erfolgen.“

Der Elektroantrieb biete dabei die beste Form des Antriebs, betont Hentschel. Wenn Batterie-Antrieb auf langen Strecken für Lastwagen aber keine Lösung sei, wie es aus Daimler-Kreisen heißt, „brauchen wir dringend neue Konzepte für den Güterverkehr“, erklärt Hentschel. Der elektrisch betriebene Hybrid-Oberleitungs--LKW sei eine mögliche Lösung. „Dafür sehe ich eine große Zukunft, denn auf der Schiene hat sich die Elektrifizierung schließlich auch durchgesetzt.“ Der Grüne MdL mahnt: „Wir müssen handeln. Denn der Güterverkehr auf der Straße wird in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen.“

„Ich kann nachvollziehen, dass die Bürgerinnen und Bürger von Gaggenau die häufigen Staus der letzten Jahre auf Grund von Baustellen satt haben“, sagt Hentschel. Die mit dem Aufbau der Oberleitungen verbundenen Behinderungen seien nicht mit dem Erneuern einer Fahrbahn vergleichbar, gibt er Entwarnung. Zum anderen habe das Verkehrsministerium auch klar signalisiert, im Zuge der Baustellenplanung eng mit dem Gemeinderat zusammen zu arbeiten und auch über die weiteren Verkehrsprobleme zu sprechen. Thomas Hentschel appelliert, dieses Gesprächsangebot zeitnah anzunehmen. „Verzögerung lösen die weiteren Verkehrsprobleme nicht und bremsen die Bemühungen aus, so schnell wie möglich einen energiesparenden und klimaneutralen Verkehr umzusetzen.“

ewaybw.de/html/content/ewaybw.html

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL

GRUENE.DE News