23.03.25 –
Der Arbeitskreis Wirtschaft der grünen Landtagsfraktion besuchte die Unternehmen Valeo und Porsche Deutschland in Bietigheim-Bissingen. Der Austausch bot den Abgeordneten wertvolle Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Automobilbranche.
Bei Valeo wurden wegweisende technologische Innovationen präsentiert, die einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Automobilindustrie leisten. Besonders hervorzuheben sind Fortschritte in der intelligenten Sensorik und elektrischen Antriebstechnologie. Solche Entwicklungen sind entscheidend für die Transformation der Branche und den Umwelt- sowie Klimaschutz.
Auch bei Porsche stand die Zukunft der Branche im Mittelpunkt. In intensiven Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig es ist, Fachkräfte gezielt auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Strategien zur Weiterbildung und Talentförderung spielten eine zentrale Rolle in den Diskussionen. Insbesondere wurde betont, dass sowohl bestehende Mitarbeitende als auch neue Talente gezielt auf die Anforderungen der Mobilitätswende ausgerichtet werden müssen.
Die Besuche machten klar, dass die deutsche Automobilindustrie vor tiefgreifenden Veränderungen steht, die jedoch große Chancen mit sich bringen. Innovationen und eine vorausschauende Personalentwicklung sind entscheidende Hebel, um die Mobilität von morgen erfolgreich zu gestalten. Eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Valeo und Porsche wird dabei helfen, nachhaltige wirtschaftspolitische Impulse zu setzen und die Transformation aktiv mitzugestalten.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]