BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Bürgermeister Kiefer zum Gespräch bei Ministerin Bauer

28.02.18 –

Landtagsabgeordnete, Bürgermeister und Vertreter der Volksschauspiele Ötigheim e.V. unterstreichen die Notwendigkeit der kostenintensiven Erneuerung der defekten Beschallungsanlage für die bevorstehende Spielsaison.

Auf Vermittlung des Abgeordneten Thomas Hentschel haben heute der Bürgermeister von Ötigheim, Frank Kiefer, sowie der Vorstand und der Geschäftsstellenleiter der Volksschauspiele Ötigheim e.V. mit der Ministerin für Wissenschaft, Kunst und Kultur Theresia Bauer (Grüne) die Dringlichkeit einer Erneuerung der Beschallungsanlage auf dem Tellplatz erläutert. Sie wiesen nachdrücklich darauf hin, dass die Gemeinde die Kosten von rund 300.000,00 € für die Erneuerung nicht alleine tragen könne. Die Ministerin, die die Volksschauspiele im vergangenen Jahr persönlich besuchte, konnte angesichts des bereits beschlossenen Landeshaushalts noch keine Zusagen machen. Im Ministerium werde aber mit Hochdruck nach einer Lösung gesucht. Hentschel unterstrich in diesem Zusammenhang, dass Deutschlands größte Freilichtbühne wegen des großen ehrenamtlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürger im Verhältnis zu anderen Freilichtspielen nur relativ geringere laufende Zuschüsse erhält. Zwar seien in den vergangenen Jahren hohe Zuschüsse zur Renovierung und Erweiterung der Nebengebäude gezahlt worden. Dass aber technische Geräte ihren Dienst versagten, sei so nicht vorhersehbar gewesen. Ein Zuschuss zur Erneuerung werde auch als Unterstützung und Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements für die Aufführungen zahlreicher Werke der Weltliteratur gesehen. Die beiden Landtagsabgeordneten Felder und Kopp bestätigten, dass auch der Landkreis einen Anteil der Kosten übernehmen werde, wenn das Land einen Zuschuss gewährt.

Lesung mit Winfried Hermann

"Und alles bleibt anders-Meine kleine Geschichte der Mobilität"

 

DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann

liest

am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:


„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.

Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.

Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.

Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.

Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!


 

GRUENE.DE News

Neues