BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Bürgerinitiative Lärmschutz Rastatt Münchfeld-Siedlung

Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel - Grüne -, der Fraktionsvorsitzende des Gemeinderats Roland Walter - Grüne - und die Vorstandschaft der Bürgerinitiative Lärmschutz Rastatt Münchfeld/Siedlung e.V. Iris Sutter, Jürgen Fritz und Klaus Sutter haben sich in einem mehr als dreistündigen Gespräch über die Querspange von der B 3 neu zur L 75 ausgetauscht, die die Wohngebiete Münchfeld und Siedlung vom Durchgangsverkehr entlasten soll. 

08.06.18 –

Bürgerinitiative hegt Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Querspange!

Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel - Grüne -, der Fraktionsvorsitzende des Gemeinderats Roland Walter - Grüne - und die Vorstandschaft der Bürgerinitiative Lärmschutz Rastatt Münchfeld/Siedlung e.V. Iris Sutter, Jürgen Fritz und Klaus Sutter haben sich in einem mehr als dreistündigen Gespräch über die Querspange von der B 3 neu zur L 75 ausgetauscht, die die Wohngebiete Münchfeld und Siedlung vom Durchgangsverkehr entlasten soll.

Die BI kritisiert den von der Stadtverwaltung Rastatt vorgelegten Zeitplan, der vorsieht, dass die Straße nicht vor 2025 gebaut werden soll. „Das ist viel zu spät und auch nicht verbindlich“, so die Vorsitzende Iris Sutter. „Im Zuge der evtl. im Süden geplanten Daimler Industrieflächenerweiterung bis 2022 und dem damit verbundenen zusätzlichen Verkehrsaufkommen ist das nicht hinnehmbar, denn bereits heute sind die zulässigen Grenzwerte um ein Mehrfaches überschritten“, so die Vorsitzende.

Alle waren sich einig, dass die Straße schneller kommen muss, damit die zunehmende Verkehrsbelastung die Bewohner von Münchfeld und Siedlung nicht weiter belastet. „Allerdings“, so der grüne Landtagsabgeordnete, „brauchen Planfeststellungsverfahren ihre Zeit und Zeiträume von mehreren Jahren sind zu erwarten bis es zur Realisierung der Querspange kommt“.Aber auch er sehe die Dringlichkeit und Notwendigkeit einer schnellen Planung und unterstütze die Querspange.

Thomas Hentschel betont weiter: „Nach allen Erfahrungen der Verkehrsingenieure führen Umfahrungsstraßen auch immer dazu, dass mehr Verkehr generiert wird. Die Querspange muss kommen, denn der Autobahnanschluss Rastatt Süd hat zu einer massiven Verschlimmerung der Situation im Münchfeld geführt. Die Querspange ist aber wegen der mit ihr verbundenen Mehrbelastung für das Verkehrsnetz nur ein Teil der Lösung. Sie bringt letztendlich an anderer Stelle mehr Lärm und mehr Treibhausgasausstoß und verlagert die Probleme zunächst nur.“

Deshalb sei, so Hentschel weiter, das in Absprache mit Verkehrsminister Herrmann nun in Angriff genommene integrierte Mobilitätskonzept für die Region Mittelbaden von entscheidender Bedeutung. Dieses müsse sich, nicht nur aus Klimaschutzgründen, am Ziel einer Verkehrsvermeidung orientieren. Auch die verbleibende Lärmbelastung und der Verkehrsinfarkt, der sich zu Stoßzeiten in Rastatt abzeichne, müsse reduziert werden. Deshalb seien insbesondere auch eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und eine integrierte Citylogistik notwendig, um das Verkehrsnetz im und um das Münchfeld zu entlasten. Beides müsse im Mobilitätskonzept mitgedacht werden, denn letztlich könne man die Lärmbelastung am besten an der Lärmquelle dämpfen.

„Da der Verkehrssektor im Gegensatz zu allen anderen Bereichen des Lebens bisher keinen Beitrag zur CO²-Reduktion und damit zum Klimaschutz geleistet hat, ist das zwischenzeitlich angegangene Mobilitätskonzept für die Region und auch für das Münchfeld wichtig und muss sich an dem Ziel einer Verkehrsvermeidung orientieren.

“ Die BI regt an, die Entlastungsstraße über einen Bebauungsplan zu realisieren. Das ist grundsätzlich bei der Planung von Bundes- und Landesstraßen möglich. Vorteile erhofft sich die BI dadurch, dass die Planungszeit deutlich verkürzt und die Querspange zumindest gleichzeitig mit der Daimler Industriefläche gebaut werden könnte. Herr Hentschel erklärte sich bereit, diese Möglichkeit beim Regierungspräsidium Karlsruhe anzufragen und sobald die Antwort vorliegt, wird es zu einem neuerlichen Treffen mit der BI kommen.

Einigkeit besteht auch darin, dass die näher am Münchfeld und der Siedlung verlaufende Trasse Lärmschutz braucht, um keine neuen Lärmbelastungen für die Bewohner zu bekommen.

Thema war auch eine mögliche umfangreichere Nutzung der Bahntrasse durch die Siedlung, auch in den Nachtstunden. Die von MdL Henschel ins Spiel gebrachte Zusage, dass nur Waggons mit neuester geräuscharmer Technik eingesetzt werden würden, konnte die Vorstandschaft der BI nicht überzeugen.

Die Verkehrssituation für die Anwohner entlang der L 75 war ein weiteres Thema. Auch hier wird eine Verbesserung der Lärmsituation durch einen möglichen neuen Straßenverlauf geprüft.

Die Vorstandschaft der Bürgerinitiative hat in dem Gespräch mit Thomas Hentschel zum Ausdruck gebracht, dass eine zusätzliche Industrieflächenerweiterung im Rastatter Süden ohne die Entlastungsstraße für Münchfeld/Siedlung nicht realisiert werden kann. Ein weiter so nach dem Motto: „Wir siedeln Industrie an und prüfen später, ob wir etwas für lärmbetroffene Bürger tun können“ ist nicht vermittelbar.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments 
Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen/EFA

Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]