BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Im Austausch mit dem Geburtshaus Rastatt

20.06.18 –

Sehr erfreut darüber, dass Rastatt ein eigenes Geburtshaus hat, zeigte sich Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration bei ihrem Besuch in Rastatt. Immerhin ist die Einrichtung im Zentrum Rastatts eines von unter zehn Geburtshäusern in ganz Baden-Württemberg. Es sei nicht nur die geringe Bezahlung oder die viel diskutierte Haftpflichtversicherung, die dafür sorgten, dass es immer weniger Geburtshäuser gebe, erkärte Sabine Klarck, Gründerin und Inhaberin des Rastatter Geburtshauses. Die Überbelastung der Hebammen in der Klinik durch Personalmangel, extreme   Anhäufung von Überstunden nehme zu, viele Hebammen würden "berufsmüde", die "Rettung" in die Freiberuflichkeit sei wegen der immer noch nicht zufriedenstellenden Vergütung für viele nicht attraktiv. Gleichzeitig sei die Wertschätzung des Hebammenberufes deutlich gesunken; die Zeitspanne, in der die Familien eine Hebamme zur Unterstützung in Anspruch nähmen, sei geringer geworden. Auch die Bezahlung, was beispielsweise Hausbesuche angehe, sei zu niedrig.

 

Dass viele Hebammen ihren Beruf nur vier bis fünf Jahre ausübten, sei „eine volkswirtschaftliche Katastrophe“, so Bärbl Mielich. Auf ihre Initiative geht die Gründung des Runden Tischs Geburtshilfe in Baden-Württemberg zurück, den es seit Januar 2017 gibt. Auf Bundesebene sei eine finanzielle Angleichung von natürlicher Geburt und Kaiserschnitt in der Vergütungssystematik ein wichtiger Punkt, um die Anzahl der Kaiserschnitte zu reduzieren, die aus wirtschaftlichen Gründen vorgenommen werden, so Mielich.

 

Was geschehen muss, um Hebammen im Beruf zu halten, dazu äußerten sich am Abend bei einem eigenen Themenstammtisch, zu dem der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel eingeladen hatte, in Rastatt mehrere Hebammen: Die Bezahlung sei zwar schon besser geworden, aber der Beruf müsse aufgewertet werden und in den Kliniken auf Augenhöhe gearbeitet werden. Was gerade junge Hebammen dagegen nicht mehr akzeptierten, seien Überstunden ohne finanziellen oder Freizeitausgleich. Die Aufwertung des Berufs, versicherte Bärbl Mielich, geschehe jetzt durch eine Umstellung des Ausbildungsberufs auf eine hochschulische Ausbildung. Sie setze auf die Kultur der gegenseitigen Anerkennung und des Respekts bei der Arbeit. Kliniken, die so arbeiteten, hätten auch kein Problem, Hebammen zu finden.

 

Sabine Klarcks Geburtshaus, in dem fünf Hebammen freiberuflich arbeiten, findet seit 25 Jahren regen Zuspruch bei werdenden Müttern. In Kürze wird es in die Herrenstraße umziehen und seinen Blick auf das Storchennest an der Kapellenstraße verlieren. Stattdessen wünschen sich die Geburtshaus-Hebammen aber von der Stadt etwas anderes, verrieten sie ihren Besuchern: einen Storchenparkplatz vor dem Haus - für Mütter, deren Nachwuchs es sehr eilig hat. 

geburtshaus-rastatt.de/home.html

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]