17.06.24 –
Zu unserem ersten Länderrat in diesem Jahr haben wir uns am Samstag, den 1. Juni 24, in Potsdam, der Stadt des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung getroffen. Als Delegierter konnte ich zusammen mit Lena Schwelling, Michael Bloss, Andrea Lindlohr,
Sylvia Kotting-Guilherme Olivera, Gregor Kroschel, Jürgen Kretz und Ina Schulz Baden-Württemberg vertreten.
Für mich war das eine Gelegenheit im Park Sanssouci auf den Spuren von Voltaire und Friedrich II von Preußen zu wandeln.
Der Name des Parks und des Schlosses ist dem französischen Begriffspaar sans souci entlehnt, was so viel wie „ohne Sorge“ bedeutet.
Doch gerade an diesem ersten Juni Wochenende in 2024 spürten wir in Baden-Württemberg und Bayern die Folgen des Klimawandels, die uns eher mit Sorge erfüllen. Mit Sorge erfüllt mich auch die Ankündigung fast aller Parteien aus dem Klimaschutz aussteigen zu wollen. Und ich sorge mich um unsere parlamentarische Demokratie in Zeiten in denen die AfD die Abschaffung des Europäischen Parlaments fordert.
Aber wir werden nicht aufhören eine ideologiefreie an Tatsachen orientierte Politik zu betreiben. Europa ist ein wunderbares Friedens – Wirtschafts und Demokratie- Erfolgsprojekt. Wir müssen alles tun, um dieses Projekt auch künftig zukunftsorientiert weiter zu entwickeln.
Wir laden herzlich ein zur öffentlichen Lesung mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags a.D., Katrin Göring-Eckardt MdB.
Sie liest aus ihrem Buch: Deutschland, lass uns reden - Eine Reise durch die Seele der Republik,
am 28.9.2025 um 19.00 Uhr im Rossi-Haus in Rastatt.
Wir freuen uns sehr!
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]