






17.06.24 –
Zu unserem ersten Länderrat in diesem Jahr haben wir uns am Samstag, den 1. Juni 24, in Potsdam, der Stadt des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung getroffen. Als Delegierter konnte ich zusammen mit Lena Schwelling, Michael Bloss, Andrea Lindlohr,
Sylvia Kotting-Guilherme Olivera, Gregor Kroschel, Jürgen Kretz und Ina Schulz Baden-Württemberg vertreten.
Für mich war das eine Gelegenheit im Park Sanssouci auf den Spuren von Voltaire und Friedrich II von Preußen zu wandeln.
Der Name des Parks und des Schlosses ist dem französischen Begriffspaar sans souci entlehnt, was so viel wie „ohne Sorge“ bedeutet.
Doch gerade an diesem ersten Juni Wochenende in 2024 spürten wir in Baden-Württemberg und Bayern die Folgen des Klimawandels, die uns eher mit Sorge erfüllen. Mit Sorge erfüllt mich auch die Ankündigung fast aller Parteien aus dem Klimaschutz aussteigen zu wollen. Und ich sorge mich um unsere parlamentarische Demokratie in Zeiten in denen die AfD die Abschaffung des Europäischen Parlaments fordert.
Aber wir werden nicht aufhören eine ideologiefreie an Tatsachen orientierte Politik zu betreiben. Europa ist ein wunderbares Friedens – Wirtschafts und Demokratie- Erfolgsprojekt. Wir müssen alles tun, um dieses Projekt auch künftig zukunftsorientiert weiter zu entwickeln.
DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann
liest
am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:
„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.
Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.
Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.
Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.
Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]