06.03.20 –
Meine gestrige Informationsveranstaltung im Unimog Museum war gut besucht. Zwei der Referenten, Hasso Grünjes von Siemens Mobility und Dieter Fahrner von der Spedition Fahrner GmbH, die 24/7 Transporte durch das Murgtal durchführt und sich bereit erklärt hat, LKW auf der EWay BW Strecke zu testen, stellten dar, wann und warum eHighways zukünftig eine Antriebslösung für LKW sein können. Dass der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Erprobung von Oberleitungs LKW für bestimmte Anwendungen lag, war Zeit und Ort der Veranstaltung geschuldet. Direkt am Unimog Museum vorbei wird die im Moment kontrovers diskutierte Teststrecke eWay BW durch das Murgtal führen. Die Referenten wie auch Diskussionsbeiträge aus dem Publikum machten deutlich, dass sowohl Reduzierung der CO2 Belastung als auch des LKW Lärms für die Bewohner auf der Gewinnseite erwartet werden.
Prof. Dr. Thomas Koch vom KIT stellte außerdem in der Kürze der Zeit dar, welche anderen LKW Antriebe in Diskussion und Test sind von E-LKW, über Wasserstoff betriebene Brennstoff Zellen LKW bis zu „reFuels“ -regenerativen synthetischen Kraftstoffen, die in bisherigen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden könnten. Die Referenten waren sich einig, dass ein “Mobilitätsmix”, gebraucht wird, d.h., kein Antrieb sich als der allein sinnvolle durchsetzen wird, da keine Technik jede Mobilitätsform ideal abdecken kann.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL