BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Agrarpolitiker zu Gast im Wahlkreis

11.03.24 –

Bei der Bauern Demonstration in Rastatt im Januar hatte ich zugesagt, die Fachleute der Fraktion Grüne im Landtag zu einem konstruktiven Gespräch mit Landwirtinnen und Landwirten in den Wahlkreis zu holen.
Am 26. Februar nun waren Martina Braun MdL, Mitglied des Ausschusses für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz sowie Sprecherin für Tierschutz der Fraktion Grüne und Martin Hahn MdL, Vorsitzender des Ausschusses und Sprecher für Agrarpolitik der Fraktion mit mir auf dem Aulachhof in Muggensturm.

Wir haben uns mit den Besitzern von 6 Höfen unterschiedlicher Größe und Bewirtschaftung zusammengesetzt und über deren Herausforderungen gesprochen. Dabei waren ausufernde Bürokratie und Kontrolle sowie steigende Lohn-(neben-) kosten ein wiederkehrendes Thema. Alle waren sich einig, dass die Abschaffung der Agrardiesel Beihilfe nur der berühmte „Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte“.

Martin Hahn machte deutlich, dass der Protest der letzten Wochen nicht verpuffen darf. Die Anwesenden werden deshalb ihre Kritik und Vorschläge schriftlich an ihn und Martina Braun weiterleiten.

Für den März ist eine öffentliche Anhörung mit den Bauernverbänden, Landwirtinnen und Landwirten sowie Politik und Verwaltung im Landtag von Baden-Württemberg geplant, die auch online übertragen wird.
Schwierigkeiten und Hindernisse für die Landwirtschaft sollen allen Akteuren aufgezeigt und gebündelt werden, um dann nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
Eine Einladung zu der Veranstaltung erfolgt separat.

Vielen Dank für die Unterstützung an Martina Braun und Martin Hahn.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]