13.06.18 –
Eine sportliche Gruppe des Turngaus Mittelbaden-Murgtal reiste diese Woche auf Einladung des Grünen-Abgeordneten Thomas Hentschel in den Landtag: Die 50 Aktiven aus zehn Vereinen hatten Gelegenheit eine Sitzung des Landtags zu besuchen, sich den Arbeitsplatz eines Abgeordneten anzuschauen und mit Abgeordneten zu sprechen.
Mehr Radwege und vor allem Radschnellwege – das war einer der Wünsche der Besucher an Thomas Hentschel, der dem Verkehrsausschuss der Grünen Fraktion angehört. „Wir sind daran, ein Radfernwegenetz zu entwickeln und arbeiten mit Nachdruck daran““, konnte Hentschel den Sportlern berichten. Weiteres großes Thema war die Zukunft der E-Mobilität. Der Sorge, die Stromproduktion in Deutschland könne nicht ausreichen, konnte Thomas Hentschel mit konkreten Zahlen begegnen: Selbst wenn alle Fahrzeuge elektrisch unterwegs wären, würde dies nur 20 Prozent mehr Strom erfordern. Er betonte, die Bedeutung der Produktion von E-Fahrzeugen, da Deutschland nun einmal stark exportorientiert sei. Um dem Umweltgedanken Rechnung zu tragen, müsse aber die Förderung der Rohstoffe zu fairen Bedingungen geschehen. Dies müsse beispielsweise über eine Zertifizierung mit einem entsprechenden Label erfolgen. Bemängelt wurden die uneinheitlichen Lade- und Bezahlsysteme für E-Fahrzeuge. Hier wünschten sich etliche Teilnehmer der Gruppe eine gesetzliche Regelung, die der kundenunfreundlichen Vielfalt ein Ende setzt.
Im Fachgespräch mit der sportpolitischen Sprecherin der Grünen Fraktion, der Abgeordneten Petra Häffner, kamen Themen zur Sprache, die die Turner derzeit bewegen: Problematisch, berichteten mehrere Teilnehmer der Gruppe, seien die vielen Vorschriften, die den Vereinen das Leben schwer machten – von Richtlinien, die es bei Festen zu beachten gibt, bis zur neuen Datenschutzgrundverordnung. Ein Thema war auch der Raummangel. Das Interesse am Sport sei vorhanden, die Vereine könnten viel mehr anbieten – nur seien nicht genug Hallen vorhanden.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]