300 Jahre Schlosskirche in Rastatt

Am 18.April 2023 gab es einen festlichen Empfang in der Schlosskirche im Barockschloss Rastatt zur Feier des  300 jährigen Geburtstags der Kirche.

Das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites spielten zu diesem Anlass auf historischen Instrumenten.

Das Jubiläum würdigten in ihren Reden Manuel Liehr und Patricia Alberth, seit März neue Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg,
der Oberbürgermeister von Rastatt Hans Jürgen Pütsch,
Prof. Claus Wolf, Präsident des Landesamts  für Denkmalpflege
Dr. Dr. Christian Wütz, Weihbischof Erzbistum Freiburg.

Bis zum November finden verschiedene Veranstaltungen und Führungen in der Schlosskirche statt um das Jubiläum zu würdigen:

www.schloss-rastatt.de/besuchsinformation/veranstaltungen/jubilaeum-der-schlosskirche

 

ÖPNV-Strategien in Mittelbaden

Podiumsdiskussion "ÖPNV-Strategien in Mittelbaden - Erfolg oder Desaster?“

Welche Strategien gibt es für den ÖPNV in Mittelbaden und im KVV-Gebiet? 

Wie attraktiv ist der ÖPNV in unserer Region? Was sagen die Fahrgäste? 

Was erwarten die Verkehrsbetriebe von der Grünen Politik? Wo muss investiert werden? 

Wie schafft man einen attraktiven Pendler-Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad? Was macht ein gutes Radwegenetz aus? Wie klimafreundlich ist der ÖPNV tatsächlich?

Antworten auf diese und weitere Fragen versuche ich bei der Podiumsdiskussion gemeinsam mit meinen Gästen zu geben.

Auf dem Podium stehen Rede und Antwort:

Prof. Dr. Alexander Pischon

Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Mario Mohr

Dezernent für Mobilität, Klimaschutz und Infrastruktur, Landratsamt Rastatt

Dr. Charlotte Kämpf

Sprecherin Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Sieghard Oberacker

Sprecher Klimabündnis Rastatt

 

Interessierte sind herzlich eingeladen,

am Freitag, 16. Juni 2023

um 18.30 Uhr

ins Rossi-Haus

in der Herrenstraße 13 in Rastatt zu kommen und mit zu diskutieren.

 

GRUENE.DE News

Neues