BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Mit Staatsekretärin Bärbl Mielich in den Murgtalwerkstätten

20.06.18 –

Staatssekretärin Bärbl Mielich und Thomas Hentschel (Grüne) besuchen Murgtalwerkstätten
Wohngruppen brauchen Förderung

Die Betreuung behinderter Menschen unterliegt Veränderungen und stellt damit die Lebenshilfe und deren Mitarbeiter immer wieder vor  neue Herausforderungen. Dies erläuterte der Geschäftsführer der Murgtal-Werkstätten, Martin Bleier, bei einem Besuch von Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration, und des Landtagsabgeordneten der Grünen, Thomas Hentschel. Es wird eine Zunahme von psychischen Erkrankungen wahrgenommen. Zunehmend sei auch die Zahl der Menschen, die mehrfach behindert sind.

Eine neue Herausforderung kommt auf die Lebenshilfe auch im Seniorenbereich zu, wenn Menschen mit geistiger Behinderung dement werden. Derzeit werden von der Lebenshilfe im Murgtal rund 20 Senioren betreut. „Spezialpflegeheime sind keine Option“, so Klaus Doll, Bereichsleiter Wohnen. Die Lebenshilfe suche hier andere Modelle. 

Insgesamt, so Bleier, steige der Bedarf beim Wohnen. Viele Menschen, die die Lebenshilfe betreue, lebten heute noch bei ihren Eltern. Doch hier würden für die Zukunft andere Modelle gebraucht. Er wünschte sich finanzielle Unterstützung für das ambulant betreute Wohnen. 

Bärbl Mielich sieht besonders die Kommunen in der Verantwortung, entsprechende Angebote vor Ort zu schaffen. Sie sicherte aber zu, dass das Sozialministerium beabsichtige, Wohngruppen besonders zu fördern. Dies sei noch im Aufbau, doch auch durch das Bundesteilhabegesetz werde der Druck im Bereich Wohnen zunehmen.    

Beim Rundgang durch die Hauptwerkstatt in Gaggenau erläuterte Martin Bleier die Art der Aufträge und Angebote der Murgtal-Werkstätten, die insgesamt rund 500 Menschen an vier Standorten beschäftigen. Bei der Vergabe der Aufträge seitens der Firmen gebe es bei Preisen, Qualitätsanforderungen und Lieferbedingungen klare Regeln, denen die Murgtalwerkstätten im Wettbewerb ebenso unterliegen wie jeder andere Bieter.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]