22.04.23 –
Ich freue mich, dass das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung Sanierungen im Wahlkreis Rastatt mit 6,55 Millionen Euro sowie im Betreuungswahlkreis Freudenstadt mit 3,3 Millionen Euro fördert.
Bezahlbarer Wohnraum und die Attraktivität unserer Innenstädte gehören zu den drängendsten Fragen unserer Zeit. Ortskerne wollen wir erhalten und sanieren, um die Innenstädte lebendig zu halten. Deshalb ist es toll, dass die zwei Wahlkreise so von der Städtebauförderung profitieren.
Die Förderungen für den WK Rastatt:
Neu aufgenommen in die Städtebauförderung werden in Durmersheim das Erneuerungsgebiet „Speyerer Straße“ mit 1,2 Mio. Euro und in Weisenbach das Gebiet „Ortsmitte II“ mit 800.000 Euro.
(Das Foto zeigt Weisenbach im Murgtal) In Durmersheim soll damit die Ortsmitte durch Sanierungs-, Erschließungs- und Neugestaltungsmaßnahmen aufgewertet werden, in Weisenbach liegt der Schwerpunkt auf der Sanierung der Gebäudesubstanz, Schaffung durchgängiger Fußgängerwege sowie barrierefreier multifunktionaler Grün- und Freiflächen.
Fünf bereits bestehende Sanierungsmaßnahmen im Wahlkreis erhalten Finanzhilfeerhöhungen. Für das Gebiet „Ortsmitte“ in Au am Rhein werden weitere 900.000 Euro bewilligt. Die Gemeinde Bietigheim erhält für die Maßnahme „Alter Ortskern“ 1,3 Mio. Euro sowie 1 Mio. Euro für das Projekt „Bahnhofsumfeld II“. Die Gemeinde Iffezheim bekommt weitere 900.000 Euro für das Gebiet „Ortsmitte II“ und Kuppenheim 450.000 Euro für das Erneuerungsgebiet „Murgvorstadt/Wörtel.“
Die Förderungen im WK Freudenstadt:
Finanzhilfeerhöhungen erhalten Empfingen mit 500.000 Euro für das Gebiet „Ortskern III“ und Loßburg mit 800.000 Euro für das Gebiet „Ortsmitte II“.
Neu aufgenommen in die Förderung werden in Empfingen 800.000 Euro für eine Neumaßnahme zur Aufwertung der Ortsmitte und Stärkung der Wohnfunktion in Wiesenstetten sowie 1,2 Mio Euro für Horb a.N. für die Aufwertung des Ortskerns Betra durch Sanierungs-, Erschließungs- und Neugestaltungsmaßnahmen.
Insgesamt werden 2023 rund 239 Millionen Euro für Projekte im ganzen Land bewilligt.
Gefördert werden in diesem Jahr insgesamt 281 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in 263 Städten und Gemeinden im Land, darunter 58 neue Maßnahmen sowie 223 Sanierungsgebiete, für die weitere Mittel bewilligt werden.
Foto:Gerd Eichmann, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]