BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Schulbau- und Schulsanierungsförderung

14.12.23 –

Ich freue mich, dass 3.946 Mio. Euro Förderung des Landes in den Neubau oder die Sanierung von Schulgebäuden nach Durmersheim und Gaggenau fließen.
Der Landkreis Rastatt erhält 839.000 Euro Zuschuss für die Sanierung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in Durmersheim.
Nach Gaggenau fließen 370.000 Euro für die Sanierung der Grundschule Hörden und 2.214.000 Euro für die Realschule Gaggenau. Für letzteres Projekt werden auch 523.000 Euro aus dem Schulbauförderungsprogramm bereitgestellt.

In meinen Betreuungswahlkreis Freudenstadt fließen 2.612 Mio Euro.

Der Landkreis Freudenstadt erhält 313.000 Euro aus dem Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigem Angebot für die Erweiterung der Waldachtalschule (Grundschule).
Für Sanierungsmaßnahmen werden bereitgestellt:
-für das Gymnasium Dornstetten 1.245 Mio Euro
-für die Andrea-Steinhöfel-Grundschule, Außenstelle Dornstetten-Aach 174.000 Euro
-für die Grundschule Empfingen 210.000 Euro
-für die Gemeinschaftsschule Schopfloch-Waldachtal, Standort Schopfloch 272.000 Euro
-für die Grundschule Waldachtal Salzstetten 398.000 Euro

Das Land unterstützt die Kommunen als Schulträger beim Bau und bei der Sanierung von Schulen in diesem Jahr mit 172 Millionen Euro.
Zeitgemäße Schulbauten sind die Grundlage für alle ambitionierten Ziele im Bereich der Bildung. Mit der Unterstützung der Kommunen bei Sanierung und Neubau steht die grün-schwarze Koalition für den partnerschaftlichen Umgang mit den Kommunen wie für Investitionen in die Bildung. Das zeigt sich auch darin, dass die Koalition auf die gestiegenen Baukosten reagiert hat, indem die Förderrichtwerte angepasst wurden.

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]