29.07.19 –
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Staatssekretär Andre Baumann, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel, die Gemeinde Loßburg, um sich über das Engagement der Kommune in Sachen Klimaschutz zu informieren.
Unter dem Motto "Klimaschutz mit System" hat Loßburg vor drei Jahren begonnen, Fördermittel für die Umsetzung eines Nahwärmenetzes zu beantragen. Als Ziel möchte die Gemeinde erreichen, dass möglichst weite Teile des Kernorts über dieses Nahwärmenetz versorgt werden. Das Rathaus, das Kinzighaus und der Kindergarten sind bereits dem Wärmeverbund angeschlossen, der auf das Schulzentrum, das Hallenbad, ein Pflegeheim und auf umliegende Wohngebiete erweitert werden soll.
Für die Wärmeversorgung werden zukünftig neben dem bereits bestehenden Erdgasheizkraftwerk, eine Holzhackschnitzelanlage im Schluzentrum und zwei neue Gasbrennwertkessel sowie zwei Erdgas-Blockheizkraftwerke in der Heizzentrale der Grundschule und ein dezentrales Erdgas Blockheizkraftwerk im Pflegeheim installiert.
Durch dieses hocheffiziente Wärmenetz, dass im Endausbau rund 4,5 Kilometer umfassen soll, werden CO2-Emissionen der Gemeinde am Ende um 74 % gesenkt und 1.100 t CO2 pro Jahr eingespart.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]