BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Landkreis Freudenstadt für Künstliche Intelligenz prämiert

13.12.18 –

Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne) begrüßt es sehr, dass der Landkreis Freudenstadt für den Einsatz neuer digitaler Anwendungen prämiert wird. Er wurde beim landesweiten Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 – Future Communities“ ausgezeichnet. Das Land fördert den Einsatz eines Programms zur Erfassung von Straßenschäden mit Künstlicher Intelligenz mit einem Zuschuss von 40.430,25 Euro.

Bei dieser Technik wird ein Smartphone an der Windschutzscheibe städtischer Fahrzeuge (beispielsweise der Müllabfuhr oder des Ordnungsamts) befestigt. Das Smartphone erfasst zum einen mittels Bewegungssensoren Erschütterungen und schießt über die Kamera gleichzeitig Bilder der Straßen. Dank der eingebauten GPS-Empfänger können Defizite leicht erhoben und damit Instandhaltungsmaßnahmen effizient und kostensparend geplant werden. Personenbezogene Daten werden vor der Auswertung gelöscht.

Um diesen innovativen Digitalisierungsansatz im Feld der künstlichen Intelligenz sinnvoll und schnell weiterentwickeln zu können, braucht es sehr große Datenmengen. Deshalb erhält der Landkreis Freudenstadt als einer von 16 Gewinnern die Förderung. Thomas Hentschel freut sich, dass sich 2018 erstmals auch Landkreise mit Digitalisierungsprojekten bewerben konnten. Damit werde die Digitalisierung erfolgreich in die Fläche des Landes getragen.

Die Sieger des Wettbewerbs „Städte und Gemeinden 4.0“ wurden von der Landesregierung durch eine gemeinsame Jury mit dem Städte- und Gemeindetag ausgewählt. Ziel des Wettbewerbs ist, Lust auf den digitalen Wandel zu machen und jede Kommune bei der Digitalisierung mitzunehmen.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]