Menü
07.04.21 –
„Das Land kommt seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach. Wir unterstützen die Kommunen gezielt bei Projekten, die die Infrastruktur stärken als auch die Lebensqualität der Anwohner*innen erhöhen“, erklärt der Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (GRÜNE). Und weiter: „Die Förderung der kommunalen Infrastruktur nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) leistet einen großen Beitrag zu einer leistungsfähigen, nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität – gerade auch im ländlichen Raum.“
Im Landkreis Freudenstadt werden folgende Projekte gefördert:
K 4762, Ausbau zwischen Neckarhausen und Betra (Zuschuss des Landes rund 2,57 Mio. Euro)
K 4744, Ausbau zwischen Dietersweiler und Aach (1,36 Mio. Euro)
Kreisverkehr L 395 / L459 / K 4770 östlich Nordstetten (Hirschhof); (109 000 Euro)
K 4760, Ausbau zw. Kreisgrenze Dürrenmettstetten und Oberiflingen (1,72 Mio. Euro)
K 4770, Ausbau zwischen K 4766 und VKP L 395 / L 459 / K 4770 "Hirschhof" bei Nordstetten (671 000 Euro)
K 4746, Ausbau in der OD des Stadtteils Peterzell der Stadt Alpirsbach (335 000 Euro)
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sanierung von Brücken sowie der Schaffung von lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten. In das Programm 2021 nach dem LGVFG zur Förderung des kommunalen Straßenbaus werden insgesamt 78 neue Projekte mit einem Fördervolumen von rund 68 Millionen Euro aufgenommen.
„Die Kommunen sind ein wichtiger Auftraggeber der Bauwirtschaft, da sie rund 50 Prozent der staatlichen Bauinvestitionen tragen. Daher sind Investitionen in den kommunalen Straßenbau gerade in dieser Situation wichtig, um einen krisenhaften Abschwung in diesem wichtigen Kernbereich der Wirtschaft entgegenzuwirken“, so Hentschel.
Weitergehende Info zum Programm 2021-2025
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]