BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Landespreis "Fußverkehr in Baden-Württemberg"

14.12.23 –

Das Land Baden-Württemberg verleiht zum ersten Mal den Landespreis „Fußverkehr in Baden-Württemberg“.

Dieser Preis würdigt vorbildliche Initiativen, die den Fußverkehr in Städten und Gemeinden stärken und attraktiver gestalten und damit nachhaltig das Lebensumfeld durch die Förderung des Fußverkehrs verbessern.


Aufgerufen sind alle baden-württembergischen Kommunen, interessierte Akteurinnen und Akteure, kommunale Institutionen und Initiativen, sich mit ihren realisierten oder laufenden Projekten auf den Landespreis Fußverkehr 2024 zu bewerben.

Der Landespreis Fußverkehr Baden-Württemberg zeichnet in drei Kategorien aus:

1. Innovative Infrastrukturprojekte: Von wegweisenden Fußgängerbrücken bis zu umfassenden Quartiersumgestaltungen - Projekte, die den Fußverkehr nachhaltig fördern, sind gefragt.

2.      Bürgerbeteiligung und partizipative Lösungen: Kommunen, die erfolgreich Bürger*innen in Planungsprozessen für fußgängerfreundliche Räume einbeziehen, werden gewürdigt.

3.      Ganzheitliche Fußverkehrsförderung: Strategien und Konzepte, die die Bedürfnisse der Fußgänger*innen systematisch berücksichtigen, sind ein wichtiger Aspekt.

Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2024.

 Weitere Informationen: www.aktivmobil-bw.de/fussverkehr/landespreis.

Eine Fachjury wird die eingehenden Bewerbungen bewerten, und die Gewinner werden im Rahmen der 3. Fußverkehrskonferenz am 3. Mai 2024 in Ulm ausgezeichnet.

Die Förderung des Fußverkehrs ist von entscheidender Bedeutung für nachhaltige Verkehrslösungen. Diese Plattform bietet Kommunen eine bedeutende Chance, wegweisende Initiativen im Fußgängerverkehr zu präsentieren und deren Rolle für eine zukunftsweisende Verkehrsplanung zu betonen.

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]