BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Land fördert NABU Eutingen im Gäu

14.09.17 –

Das Land Baden-Württemberg fördert den NABU Eutingen im Gäu mit 5000 Euro. Dies teilt der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne) mit und freut sich, dass mit den Geldern das Programms für Umwelt- und Naturschutzzentren in freier Trägerschaft und deren wertvolle Arbeit für den Umweltschutz, den Naturschutz und die Umweltpädagogik unterstützt wird.

Darüber hinaus solle die finanzielle Unterstützung dazu beitragen, dass die Arbeit der Zentren von der Bevölkerung stärker wahrgenommen werde, so der Abgeordnete weiter. Der NABU Eutingen im Gäu erhält die Maximal-Fördersumme des Landesumweltministeriums für das Herstellen und die Anbringung von Schildern beim Naturschutzzentrum und bei Pflegeflächen. Weitere geförderte Maßnahmen sind die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Herstellung eines Flyers. Die Förderung geht auf eine Initiative der Landtagsfraktion der Grünen zurück. Das zuständige Landesumweltministerium hat nun die Einrichtungen bekannt gegeben, die in den Genuss des Zuschusses kommen.

Mit der Förderung will die Landesregierung das ehrenamtliche Engagement der Zentren honorieren und dabei helfen, neue Projekte auf den Weg zu bringen. Das Umweltministerium unterstützt die Arbeit von Umwelt- und Naturschutzzentren in freier Trägerschaft in diesem Jahr mit jeweils bis zu 5.000 Euro. Das Geld kommt Projekten in den Bereichen Bildung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zugute.

Insgesamt stehen im Naturschutzhaushalt dafür 100.000 Euro zur Verfügung. Über die Förderfähigkeit der Projekte entscheiden die Regierungspräsidien. Erstattet werden können 70 Prozent der Projektkosten, maximal jedoch 5.000 Euro. Das Projekt muss in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne) erklärt abschließend: „Die Umwelt- und Naturschutzzentren leisten wertvolle Arbeit für den Umweltschutz, den Naturschutz und die Umweltpädagogik im Land. Umso bedauerlicher ist es, dass sie viele Ideen aufgrund ihrer schlechten finanziellen Situation kaum umsetzen können.“

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]