BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Land baut Radnetz in der Region weiter aus

15.03.18 –

„Der Ausbau des Radnetzes geht voran. Radfahren wird immer attraktiver“, freut sich der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel. Der Raum Freudenstadt profitiere von den heute vorgestellten Bauprogrammen des Landes für Radwege an Landes und Bundesstraßen. Der Radwegeanteil an der B28, Ortsdurchfahrt Freudenstadt, wie auch der 1,8 Kilometer lange Radweg am Kniebis/Alexanderschanze finden sich im aktuellen Bauprogramm. Neu ins Bauprogramm hinzugekommen ist ab diesem Jahr der Radweg an der B14 zwischen Eutingen im Gäu und der Grenze des Regierungsbezirks Karlsruhe.

„Mit dem Neu- und Ausbau dieser Radwege verbessert sich die Infrastruktur im Raum Freudenstadt deutlich“, betont Hentschel. „Klar ist: Wenn wir wollen, dass die Menschen mehr radeln, brauchen wir ein möglichst lückenloses Netz gut ausgebauter Wege“, erklärt der Abgeordnete. „Unser Ziel ist es, dass auch der Weg zum Arbeitsplatz immer mehr mit dem Rad zurückgelegt wird. Pendeln mit dem Rad soll schnell und sicher sein - und Spaß machen.“

Eine weitere gute Nachricht: Im Rahmen des Landesgemeindefinanzierungskonzepts – kurz LGVFG - fördert das Land laut Hentschel auch die kommunale Rad- und Verkehrsinfrastruktur.

Im neuen Programm 2018 bis 2022 wurden 93 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen in Höhe von 46 Millionen Euro neu aufgenommen. Für die Umsetzung des Programms sind 2018 fast 20 Millionen Euro eingeplant. Besonders erfreut zeigt sich der Abgeordnete, dass der Ausbau der Radverkehrsstruktur in der Ludwig-Jahn-Straße und in der Bahnhofstraße in Freudenstadt ins Programm aufgenommen wurde. Ebenso der Radweg an der Kreisstraße 4743 zwischen Freudenstadt und Dietersweiler.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]