28.11.18 –
Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne) zeigt sich erfreut darüber, dass das Land die Erweiterung der Gemeinschaftsschule Loßburg mit 211.000 Euro fördern wird. Der Zuschuss wird für die dringend benötigte Mensaerweiterung vergeben, die der Loßburger Gemeinderat im September gebilligt hat.
„Mit diesen Investitionen stellt die grün-schwarze Landesregierung unter Beweis, dass ihr eine gute Bildung und Schulinfrastruktur wichtige Anliegen sind. Wir schaffen moderne Lern- und Lebensräume“, so Hentschel.
Das Land bezuschusst im Jahr 2018 insgesamt 89 Schulbauprojekte mit insgesamt 104 Millionen Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs. Im Vergleich zum Vorjahr stellt das Land damit 36 Millionen Euro mehr an Zuschüssen bereit. Hinzu kommen 65 weitere Bauprojekte für Ganztagsschulen mit rund 18 Millionen Euro. Darauf haben sich Kultusministerium, Finanz- und Innenministerium mit den Kommunalen Landesverbänden (Städtetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden-Württemberg, Landkreistag Baden-Württemberg) verständigt.
„In den vergangenen sieben Jahren hat das Land somit bereits mehr als 500 Millionen Euro in die Schulbauförderung investiert. Die grün-schwarze Landesregierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Schulträger, um gemeinsam eine attraktive Schullandschaft zu gestalten“, betont der Landtagsabgeordnete.
„Die hohe Zahl an geförderten Bauprojekten im Ganztagsschulbereich zeigt: Wir kommen der steigenden Nachfrage nach Angeboten für eine bessere Vereinbarkeit von Familien und Beruf nach und investieren gezielt in die Förderung von bildungsbenachteiligten Schülerin-nen und Schülern“, freut sich Thomas Hentschel.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]