30.04.21 –
Die beiden Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Hans-Peter Behrens und der GRÜNEN-Bundestagskandidat Thomas Gönner fordern mehr Impfstoff statt neuer Strukturen. Ein 24-Stunden-Impfzentrum der Bundeswehr, wie von einigen CDU-Politikern gefordert, löse nicht das Problem.
„Wir sind mit den Impfzentren, den Hausarztpraxen und in Kürze mit den Betriebsärzt*innen sehr gut aufgestellt, um möglichst schnell möglichst vielen Menschen ein Impfangebot zu machen“ so Hentschel und Behrens. Ein 24-Stunden-Impfzentrum mache daher nur Sinn, wenn so viel Impfstoff vorhanden sei, dass die vorhandenen Strukturen nicht mehr ausreichen würden. „Das ist aber gegenwärtig nicht der Fall“ so die beiden Abgeordneten.
„Jetzt ist es wichtig, dass wir ausreichend Impfstoff vom Bund geliefert bekommen. Das wird umso wichtiger, da Frau Merkel und Herr Spahn angekündigt haben, spätestens im Juni die Impfreihenfolge aufheben zu wollen“ so der GRÜNEN-Bundestagskandidat Thomas Gönner. Ein Impfzentrum der Bundeswehr behebe weder den Mangel an Impfstoff noch sei es eine sinnvolle Ergänzung zur breiten Impfkampagne. „Wir benötigen eine lebensnahe und vertrauensvolle Impfkampagne um möglichst viele Menschen mitzunehmen“ so Gönner.
„Auch die oftmals geäußerte Behauptung, es würden Impfstoffe liegen gelassen oder sogar entsorgt, ist zumindest in Baden-Württemberg schlichtweg falsch. Jede Impfdose ist fest verplant und wird verimpft. Sollten Impflinge ihre Termine kurzfristig absagen, wird der Impfstoff sofort anderweitig eingesetzt“ so die beiden Landtagsabgeordneten Hentschel und Behrens.
Wichtig sei es jetzt, die vorhandenen Strukturen weiter zu stärken, Abläufe zu optimieren und mögliche Probleme wie zum Beispiel bei der Terminvergabe und der Abwicklung vor Ort zu lösen.
„Es ist absehbar, dass spätestens im Juni, wenn die Impfreihenfolge aufgehoben werden soll, es zu einem sehr großen Ansturm auf die Telefon-Hotline und die Online-Terminvergabe kommen wird. Die Impfstofflieferungen an die Betriebsärzt*innen muss unbürokratisch sichergestellt werden. Die Hausarztpraxen brauchen bei Bedarf vor Ort Unterstützung, um den zu erwartenden Ansturm –neben dem laufenden Betrieb- gut bewältigen zu können“ so die mittelbadischen GRÜNEN-Abgeordneten.
„Der Forderung der CDU-Abgeordneten nach einem Bundeswehrimpfzentrum war wohl eher ein vorgezogenes Wahlkampfmanöver. Unser Problem ist ein Mangel an Impfstoff, nicht ein Mangel an Strukturen“ so Thomas Gönner abschließend.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]