03.12.21 –
Vergangenen Freitag haben sich Land und Kommunen auf ein Finanzpaket in Höhe von 170 Millionen Euro für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg geeinigt. Damit sollen die Kommunen 2022 bei der Umsetzung wichtiger Maßnahmen, so zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung, unterstützt werden.
Die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker (CDU) und Thomas Hentschel (Grüne) begrüßen die Investition in die Kommunen: „Mit diesem Finanzpaket festigen wir das enge Band zwischen Land und Kommunen und betonen, dass wir die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam angehen und meistern werden.“ Man versichere mit diesem Schritt, dass das Land den Kommunen auch in Zukunft als verlässlicher Partner zur Seite steht.
Ein wichtiges Kernthema des Pakets besteht in den Investitionen in die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung. Hierfür sind 41,5 Millionen Euro vorgesehen. Zudem erhöht das Land seine Zuschüsse für die Ganztagsbetreuung an Grundschulen und allgemeinbildenden Schulen um 39 Millionen Euro. Auch für den Ausbau der Kitas werden 70 Millionen Euro in der Rücklage für Haushaltsrisiken reserviert. Die Empfehlung der Gemeinsamen Finanzkommission (GFK) muss im nächsten Schritt noch vom Parlament beschlossen werden.
Dr. Alexander Becker betont: „Vor dem Hintergrund der Coronakrise sind die finanziellen Spielräume begrenzt. Dennoch investieren wir in Zukunftsthemen wie die Digitalisierung unserer Verwaltung. Künftig sollen zum Beispiel die Bürgerämter ihre Dienstleistungen verstärkt online anbieten.“ Thomas Hentschel unterstreicht die wichtige Unterstützung von Familien: „Auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen wir uns stark und geben den Kommunen Geld für den Ausbau der Nachmittags- und Ganztagsbetreuung.“
Land und Kommunen einigten sich darüber hinaus auf weitere Maßnahmen: So werden unter anderem die Krankenhäuser bei der Digitalisierung mit fünf Millionen Euro unterstützt. Für den Pakt für Integration stellt das Land weitere 15,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mit weiteren 6,9 Millionen Euro sollen die unteren Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörden neues Personal einstellen können. Darüber hinaus hat das Land hat in seiner Rücklage Mittel für einen Corona-Rettungsschirm für Krankenhäuser in Höhe von 240 Millionen Euro hinterlegt.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]