17.12.21 –
Iffezheim - Neue Datenleitungen, Gebäudeerweiterungen oder neue Dächer: Mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. Auch die Grundschule in Iffezheim profitiert von den dringend benötigten Mitteln: 248.000 Euro stellt das Land für die Erweiterung des Schulgebäudes zur Verfügung.
„Der Sanierungsbedarf ist ohne Frage dringend und groß. Fenster und Dächer müssen renoviert, Schultoiletten saniert, Heizungen erneuert oder in Barrierefreiheit und Wärmedämmung investiert werden. Auch für den Ganztagsbetrieb sind zusätzliche Räume erforderlich. Die Landesregierung bekennt sich ganz klar dazu, die Kommunen bei Sanierungen und Erweiterungen zu unterstützen und die Gebäude fit für die Zukunft zu machen“, unterstreichen die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker (CDU) und Thomas Hentschel (Grüne) die Notwendigkeit von Bau- und Sanierungsmaßnahmen.
Insgesamt werden für das Haushaltsjahr 204 Sanierungs- und Baumaßnahmen mit insgesamt 206 Millionen Euro gefördert. Davon kommen rund 26,7 Millionen Euro allein Schulen im Regierungspräsidium Karlsruhe zugute. Das Land und der Bund unterstützen die Kommunen bei dieser gewaltigen Herausforderung.
Alexander Becker betont die große Bedeutung des Schullebens für Kinder: „Eine Schule ist mehr als vier Wände, sie ist Lern- und Lebensraum zugleich. Das Förderprogramm ist eine echte Investition in gute Bildung. Denn: In einer Umgebung, in der Kinder sich gut aufgehoben fühlen, können sie besser lernen.“
Auch zum Klimaschutz trüge die Sanierung von Gebäuden einen wichtigen Teil bei, so Thomas Hentschel: „Wir müssen alles daran setzen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg geht auf Gebäude zurück. Das Land geht als Vorbild voran, indem es durch kluge Sanierungen in Schulen die Klimabilanz verbessert.“
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]