BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Energie aus nachwachsenden Rohstoffen

09.03.21 –

Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel, Landtagsabgeordnete der Grünen, führten beim Besuch des Biomasseheizkraftwerks der Baden-Airpark Energie GmbH am vergangenen Mittwoch intensive Gespräche über zukünftige Energiemodelle. Diplomingenieur und Geschäftsführer Martin Schnatterbeck warb dabei um politische Unterstützung seines Projekts.

 

Schnatterbeck erläuterte die Arbeitsweise des Werkes: „Wir stellen aus Abfällen der Landschaftspflege, wie Grünschnitt und Holz, Dampf her. Diesen nutzen wir wiederum zur Produktion von grünem Strom und Fernwärme. Das Resultat ist also erneuerbare Energie aus nachwachsenden Rohstoffen“. Die Landtagsabgeordneten lobten das Modell als ein taugliches Instrument gegen die Gefahren der Klimakrise. Thomas Hentschel: „Seit 150 Jahren verschmutzen wir die Erde. Das heißt, in den 10 Jahren, die uns zur Kehrtwende bleiben, müssen wir eine Vollbremsung hinlegen. Aus diesem Grund ist das Konzept, das hier gelebt wird, vorbildlich.“

 

Erörtert wurde auch, wie Baden-Württemberg weiterhin Spitzenstandort für zukunftsweisende Technologien und die Energiewende bleiben kann. Die Baden-Airpark Energie GmbH wolle Teil dessen sein und künftig in die Produktion von Wasserstoff einsteigen. „Hinsichtlich steigender Nachfrage und der klimafreundlichen Nutzungsmöglichkeiten sehen wir großes Potenzial für Wasserstoff Made in Baden“, kommentierte der Geschäftsführer. Dabei spielt auch die geographische Lage des Unternehmens eine wichtige Rolle. In unmittelbarer Nähe zum Flughafen profitiert das Werk vom Verkehrsknotenpunkt. „Gleichzeitig kommen uns die nahen Bundesstraßen und die Autobahn A5 zugute. Deshalb sind wir überzeugt: unser Standort ist auch zur Wasserstoff-Produktion ideal“, bekräftigte Schnatterbeck. Dies sieht er insbesondere im Zusammenhang mit dem Auslaufen der Förderung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz

 

Geschäftsführer Schnatterbeck sprach auch bestehende Probleme der weiteren Nutzung der Fernwärme an. Konkret kritisierte er: „Uns fehlt es immer noch an Unterstützung. Viele Firmen in der Gegend wissen gar nicht von der Möglichkeit, Wärme aus unserer Produktion zu beziehen.“ Hans-Peter Behrens erkannte: „Angesichts der nötigen Energiewende ist uns auch hier der Handlungsbedarf verdeutlicht worden. Es ist unser Anspruch, dass wir als Politiker am Puls der Zeit hinter solchen Projekten stehen und für diese werben. Wir nehmen heute zahlreiche Anregungen mit nach Stuttgart.“

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]