BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

SOLARDACH-PFLICHT für neue Wohnhäuser gilt ab MAI

02.05.22 –

Gut fürs Klima, fürs Handwerk und für die Versorgung mit günstigem Strom: Ab dem 1. Mai nimmt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg die nächste Stufe. Ab dann tritt die Pflicht zur Installation auf allen Dächern von neu gebauten Wohngebäuden in Kraft. Ein weiteres Vorhaben des grün-schwarzen Koalitionsvertrags wird umgesetzt: Nachdem die grün-geführte Landesregierung das fortschrittlichste Klimaschutzgesetz Deutschlands auf den Weg gebracht hat, tritt zum 1.Mai ein zentrales Vorhaben in Kraft: Eine Photovoltaik-Pflicht beim Neubau von Wohngebäuden. Bereits seit Januar 2022 besteht die Pflicht, Photovoltaik-Anlagen auf allen neuerrichteten Nicht-Wohngebäuden und offenen Parkplätzen zu installieren. 
„In Baden-Württemberg gehen wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit voller Kraft an." sagt dazu Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz. „Der russische Überfall auf die Ukraine und die Drohungen des Putin-Regimes, Energielieferungen zu stoppen, hat offenbart, wie fatal die energiewirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands ist. Aber wir sind nicht machtlos. Es sind die Erneuerbaren, die das Stromnetz in Deutschland stabilisieren, die die Energiepreise senken, und die uns unabhängig von Öl und Gas aus Russland machen. Deswegen ist der massive Ausbau der Erneuerbaren so wichtig - die Solarpflicht in unserem Klimaschutzgesetz trägt einen entscheidenden Teil dazu bei.“ Der Bau von Solaranlagen hat auch Vorteile für die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer. Nach etwa zehn Jahren hat sich die Eigenstromanlage bezahlt gemacht – ab da sparen die Eigentümer bares Geld. Für Menschen, die sich keine eigene Anlage leisten können, hat die Landesregierung im Gesetz die Möglichkeit geschaffen, die PV-Pflicht auch über eine Dachverpachtung zu erfüllen. Dabei entstehen ihnen keine Kosten. Photovoltaik-Anlagen leisten einen entscheidenden Beitrag für eine klimaneutrale und unabhängige Energieversorgung. Rund 80 Prozent der Dachflächen im Land sind für eine Photovoltaik-Nutzung geeignet - momentan wird aber nur etwa 11 Prozent der Fläche genutzt. 
Dritte Stufe der Photovoltaik-Pflicht kommt im Januar 2023. Um auch im Bestand mehr Photovoltaik zu erreichen, tritt zum 1. Januar 2023 die dritte Stufe der PV-Pflicht in Kraft. Dann soll die Pflicht auch bei grundlegenden Dachsanierungen gelten. Die Nutzung von Sonnenlicht macht in Baden-Württemberg den größten Teil der Erneuerbaren Energien aus. Um das im Klimaschutzgesetz verankerte Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, ist die Photovoltaik-Pflicht unabdingbar.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]