BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Reise des Verkehrsauschusses nach Skandinanvien

27.03.24 –

Unsere Reise als Verkehrsausschuss ging zuerst nach Oslo, um dort über die Mobilitätswende zu sprechen. Mit auf unserer Reise war auch Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer.

Norwegen ist Vorreiter bei der Umsetzung der Mobilitätswende. Der erste Termin der Ausschussreise führte direkt in das Rathaus von Oslo. Dabei haben wir die Bürgermeisterin Anne Lindboe getroffen und uns im Nachgang mit Sture Portvik, der bei der Stadt für Elektromobilität zuständig ist, ausgetauscht. Um die Verkehrswende in Oslo zu schaffen, wurde unter anderem der Kauf von E-Autos hoch bezuschusst, des Weiteren bekamen E-Autos im Straßenverkehr einige Privilegien, wie kostenloses Parken oder das Nutzen der Busspur. Gleichzeitig werden auch Verbote genutzt, um die Verkehrswende zu meistern. Zum Beispiel müssen alle Lieferungen nach Oslo ab dem kommenden Jahr mit CO2 neutralen Fahrzeugen erfolgen. Außerdem wurden auch 80.000 private Ladepunkte mitfinanziert, um möglichst viele Lademöglichkeiten zu Hause zu unterstützen. Laut Sture Portvik waren 2023 über 90 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge in Oslo Elektrofahrzeuge. Insgesamt liegt die der Anteil von E-Fahrzeugen nun bei 40 Prozent in Oslo.

Am Nachmittag des ersten Tages stand ein Unternehmensbesuch bei Sporveien Trikken AS auf dem Programm. Sporveien ist die Straßenbahngesellschaft, die das Straßenbahnsystem in Oslo betreibt. Dort konnten wir uns zu den Themen autofreie Stadt, Barrierefreiheit, Digitalisierung auseinandersetzen.

Diese Reise des Verkehrsausschusses begann am 18. März 2024 in Oslo und endete am 22. März 2024 in Stockholm.

Weitere Informationen zum Besuch in Oslo finden sie HIER

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL