BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder für Bürgerinnen und Bürger

25.04.22 –

Am Samstag, 30. April 2022, öffnet der Park der Villa Reitzenstein zum ersten Mal wieder seine Pforten. „Von vielen lange ersehnt, können Besucherinnen und Besucher nun wieder an 14 Samstagen zwischen 10 und 17 Uhr durch die Anlage flanieren und den sagenhaften Ausblick genießen. Ich freue mich sehr, dass dieses botanische und landschaftsgestalterische Schmuckstück nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen endlich wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Der Bürgerpark ist ein Erfolgsmodell, das wir auch 2022 gerne fortführen. Neben den reinen Öffnungen wird es auch dieses Jahr wieder ein hochklassiges Führungs- und Kulturprogramm geben, zu dem ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlade“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Auftakt mit dem Ministerpräsidenten

Zum Auftakt am 30. April um 12 Uhr stellt Ministerpräsident Kretschmann bei einem Parkrundgang seine Lieblingsorte vor. Aufgrund der beschränkten Personenanzahl können Plätze für den Rundgang ausschließlich am 26. April telefonisch unter 0711/2153-230 zwischen 10 und 12 Uhr reserviert werden. Es werden höchstens zwei Plätze pro Person vergeben. Ebenfalls am Eröffnungstag finden im Park der Villa Reitzenstein um 14 und 15:30 Uhr botanische Führungen mit dem Landschaftsarchitekten Bertram Till statt. Im Gegensatz zum Rundgang mit Ministerpräsident Kretschmann werden hier Anmeldungen von Montag bis Freitag unter 0711/2153-230 oder per E-Mail unter buergerpark@stm.bwl.de entgegengenommen.

Kultur erobert den Park

Auch Kulturveranstaltungen stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Wissenschaftskommunikation neu denken und Forschung unterhaltsam vermitteln, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – das erwartet das Publikum auf humorvolle Weise beim ersten Science Slam im Park der Villa Reitzenstein am 2. Juli 2022 im Rahmen des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022.

Am 10. September 2020 ist anlässlich des Landesjubiläums 70 Jahre Baden-Württemberg die SWR-Produktion „Baden gegen Württemberg. Männer, Macht und Frauenfunk“ auf der Leinwand unter freiem Himmel zu erleben.

Weiterführende Informationen und Termine finden Sie hier

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]