25.04.22 –
Am Samstag, 30. April 2022, öffnet der Park der Villa Reitzenstein zum ersten Mal wieder seine Pforten. „Von vielen lange ersehnt, können Besucherinnen und Besucher nun wieder an 14 Samstagen zwischen 10 und 17 Uhr durch die Anlage flanieren und den sagenhaften Ausblick genießen. Ich freue mich sehr, dass dieses botanische und landschaftsgestalterische Schmuckstück nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen endlich wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Der Bürgerpark ist ein Erfolgsmodell, das wir auch 2022 gerne fortführen. Neben den reinen Öffnungen wird es auch dieses Jahr wieder ein hochklassiges Führungs- und Kulturprogramm geben, zu dem ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlade“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Auftakt mit dem Ministerpräsidenten
Zum Auftakt am 30. April um 12 Uhr stellt Ministerpräsident Kretschmann bei einem Parkrundgang seine Lieblingsorte vor. Aufgrund der beschränkten Personenanzahl können Plätze für den Rundgang ausschließlich am 26. April telefonisch unter 0711/2153-230 zwischen 10 und 12 Uhr reserviert werden. Es werden höchstens zwei Plätze pro Person vergeben. Ebenfalls am Eröffnungstag finden im Park der Villa Reitzenstein um 14 und 15:30 Uhr botanische Führungen mit dem Landschaftsarchitekten Bertram Till statt. Im Gegensatz zum Rundgang mit Ministerpräsident Kretschmann werden hier Anmeldungen von Montag bis Freitag unter 0711/2153-230 oder per E-Mail unter buergerpark@stm.bwl.de entgegengenommen.
Kultur erobert den Park
Auch Kulturveranstaltungen stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Wissenschaftskommunikation neu denken und Forschung unterhaltsam vermitteln, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – das erwartet das Publikum auf humorvolle Weise beim ersten Science Slam im Park der Villa Reitzenstein am 2. Juli 2022 im Rahmen des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022.
Am 10. September 2020 ist anlässlich des Landesjubiläums 70 Jahre Baden-Württemberg die SWR-Produktion „Baden gegen Württemberg. Männer, Macht und Frauenfunk“ auf der Leinwand unter freiem Himmel zu erleben.
Weiterführende Informationen und Termine finden Sie hier
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL