BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Mit Staatssekretär Andre Baumann auf dem Kaltenbronn

04.05.18 –

Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann und Thomas Hentschel MdL besuchen das Infozentrum und das Hochmoor auf dem Kaltenbronn.

Auf Einladung des Abgeordneten Hentschel besuchte Dr. Andre Baumann, Staatssekretär am Umweltministerium Baden-Württemberg, das Infozentrum und das Hochmoor auf dem Kaltenbronn. Zusammen mit Naturschutzbeauftragten des Landkreises, Vertretern des Forstes Baden-Württemberg, sowie den Bürgermeistern Julian Christ (Gernsbach) und Petra Nych (Enzklösterle) als auch den Mitarbeitern des Infozentrums, wurde sich in einer großen Gesprächsrunde über Themen wie Tourismuskonzepte und über die Erhaltung der bedeutsamen Hochmoorlandschaft ausgetauscht.

Als einer der regional gefragtesten touristischen Naturereignisse zieht der Kaltenbronn, mit seiner beeindruckenden Hochmoorlandschaft, inmitten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, jährlich tausende Besucher an. Um dieser hohen Besucherzahl gerecht zu werden, ist ein gutes Besucherlenkungskonzept mit einer entsprechenden Parkraumbewirtschaftung sowie einer Verbesserung des ÖPNV dringend erforderlich, betonten die (Mit-)Verantwortlichen des Kaltenbronn in der Gesprächsrunde. Zugleich standen zukünftige Ideen für eine Renaturierung des Hochmoores auf der Agenda der Gesprächsrunde und der im Anschluss eineinhalbstündigen Exkursion durch das Wildseemoor. Geführt wurde die Exkursion von Dr. Pascal von Sengbusch, Gutachter und Berater für Moorkunde, der die problematische Entwicklung des Moores vor Ort veranschaulichte. Der Zustand des Moores zeigt sich kritisch, da bereits große Bereiche eine Rückentwicklung und Absenkung verzeichnen. „Um dem Verlust von Kulturlandschaften entgegenzuwirken, hat das Land die Fördermittel für die Erhaltung von Naturlandschaften, wie beispielsweise die Renaturierung von Mooren erhöht“ erklärte Baumann und ergänzte, dass eine gute Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten für eine erfolgreiche Renaturierung eines Moores entscheidend sei.

www.infozentrum-kaltenbronn.de

 

Lesung mit Winfried Hermann

"Und alles bleibt anders-Meine kleine Geschichte der Mobilität"

 

DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann

liest

am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:


„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.

Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.

Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.

Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.

Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!


 

GRUENE.DE News

Neues