21.07.25 –
Die Landesregierung berichtet:
Mit einer Fachkräfteinitiative stärkt die Landesregierung die Gewinnung von vielgesuchten Fachkräften im In- und Ausland. Um die Potenziale voll auszuschöpfen, werden eine Vielzahl von bestehenden und neuen Maßnahmen umgesetzt. Die Landesregierung treibt mit der Initiative „FachkräfteLÄND“ die Fachkräftegewinnung weiter voran. Die beteiligten Fachministerien setzen eine Vielzahl von bestehenden und neuen Maßnahmen um, um die Potenziale an Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen, die inländischen Potenziale und das Potenzial im Ausland voll auszuschöpfen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte die Initiative 2024 angestoßen, um dem hohen Fachkräftebedarf der baden-württembergischen Wirtschaft zu begegnen. In der Ministerratssitzung am Dienstag, 15. Juli 2025, wurde nun ein erster Fortschrittsbericht vorgelegt. Ohne qualifizierte Fachkräfte können wir nicht erfolgreich sein. Mit den Maßnahmen, die wir im Rahmen der Fachkräfteinitiative nun fördern, haben wir die Weichen gestellt, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes zu erhalten. Bei den Verhandlungen des Extern:Doppelhaushalts 2025/2026(Öffnet in neuem Fenster) hatte das Thema Bildung höchste Priorität für mich. Wir müssen kluge Köpfe bestmöglich fördern und ausbilden, und das so früh wie möglich“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Dabei schauen wir nicht nur auf die Potenziale bei uns im Land, sondern auch darüber hinaus: Mit der THE LÄND-Kampagne zeigen wir internationalen Talenten, wie attraktiv unser Land zum Leben und Arbeiten ist.“
Weitere Informationen finden Sie hier
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]