BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Hentschel weist Kritik an Test für emmisionsfreien Verkehr zurück

02.05.18 –

Es sei bedauerlich, dass das Projekt E-Way BW aus den Reihen der CDU im Kreis von Beginn an mit Misstönen begleitet wird, erklärte nun der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne) in einer Pressemitteilung zu der zuletzt vom Stadtverband Gernsbach hierzu geäußerten Kritik. Das Projekt sei ein wichtiger Test für eine emissionsfreie Mobilität, die Ziel einer zukunftsorientierten Klimaschutzpolitik sein müsse. Hentschel stehe hinter der Aussage von Winfried Kretschmann, dass wir den emissionsfreien Verkehr haben wollen.

Es sei zwar gute bürgerschaftliche Übung, sich mit von Menschen gemachten Veränderungen kritisch auseinanderzusetzen. Die öffentlichen Erklärungen auf der CDU-Versammlung seien aber nicht stichhaltig. Wenn zuletzt kritisiert wurde, dass der Landtag und gar der Bundestag nicht mit der Installation von Fahrdrähten über der B462 befasst wurden, mute dies angesichts vieler hundert Kilometer Fahrdraht, die für Straßenbahnen in deutschen Städten verlegt werden, schon seltsam an. "Wenn der Landtag oder gar der Bundestag künftig mit jeder Elektroinstallation im öffentlichen Raum befasst würden, wäre für die Aufgabe dieser Gremien, die Gesetzgebung nämlich, keine Zeit mehr übrig, befürchtet er. Auch gäbe es durchaus andere Fragen, wie die Wiedereinführung der Zensuren in der Grundschule, die eine erheblich tiefergehende Wirkung haben und allein von der zuständigen Ministerin entschieden wurde.

Die nun geäußerte Kritik an der Information durch das Verkehrsministerium sei nicht nachvollziehbar, erklärt Hentschel weiter. Wer der ersten öffentlichen Veranstaltung des Ministeriums zur Information über das Projekt aufmerksam gefolgt sei, habe alle denkbaren kritischen Fragen stellen können und darauf auch stichhaltige Antworten bekommen. Dass beispielsweise Menschen mit Herzschrittmachern keine nachteiligeren Folgen befürchten müssen als beim Aufenthalt in einem Bahnhof oder unter Fahrdrähten von O-Bussen oder Straßenbahnen, da die LKWs auf der Teststrecke mit einer niedrigeren Spannung versorgt werden, war in dieser Veranstaltung im April in Kuppenheim von einem wissenschaftlichen Begleiter nachvollziehbar erläutert worden. Auch naturschutzrechtliche Fragen seien dort erörtert worden, wobei schon bei natürlicher Betrachtung der Eingriff durch die Drähte über dem ohnehin belasteten Straßenraum keine größeren Gefahren mit sich bringen könne, als die bereits parallel vorhandenen Fahrdrähte der Stadtbahn. Man habe klar erkennen können, dass zum einen die Eingriffe minimal bleiben werden und zum anderen die Auswirkungen sehr genau geprüft und mit der Bevölkerung diskutiert würden. Die fortschrittsfeindliche Haltung der CDU vor Ort könne er deshalb nicht nachvollziehen. Es sei gut, dass an einer der Geburtsstätten des LKW auch dessen Neugeburt eng begleitet werde.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]