03.05.23 –
Um die Mobilitätswende wirklich zu schaffen und die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen bis 2030 zu verdoppeln, müssen wir nicht nur unsere Angebote im öffentlichen Nahverkehr ausbauen, sondern auch gute Leute dafür gewinnen. Weil es immer mehr öffentlichen Verkehr gibt, brauchen wir auch mehr Fahrer:innen für die Busse, dem Rückgrat des ÖPNV in der Fläche. Wie das gelingen kann, war Gegenstand eines Fachgesprächs auf Einladung unserer Abgeordneten Silke Gericke, Thomas Hentschel und Josha Frey.
Laut aktueller Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) fehlen heute bundesweit bereits 7.768 Busfahrer:innen. Aufgrund der zunehmenden altersbedingten Personalabgänge und des geplanten Angebotsausausbaus im ÖPNV wird dieser Bedarf bis 2030 auf 87.000 Busfahrer:innen steigen.
„Wir haben auf mehreren Ebenen dringenden Handlungsbedarf“, fasst unsere verkehrspolitische Sprecherin Silke Gericke die Ergebnisse des Fachgesprächs zusammen. „Wir müssen die Qualifikation vereinfachen. Ich wünsche mir von der Landesregierung eine Bundesratsinitiative, damit der Busführerschein in Deutschland bald so einfach und kostengünstig erworben werden kann, wie z.B. in Österreich.“
Thomas Hentschel ergänzt um einen zweiten Aspekt: „Wichtig ist es für die bessere Gestaltung der Arbeitszeiten und –bedingungen, dass in den Ausschreibungen der ÖPNV-Dienstleistungen alle Möglichkeiten genutzt werden, die Grundbedingungen der Beschäftigung festzuschreiben. Dabei muss auch die Tariftreue einen höheren Stellenwert bekommen.
Und mit Blick auf den großen Fachkräftebedarf auch in anderen Bereichen erklärt Josha Frey: „Bürokratische Hürden für die Einwanderung von Fachkräften müssen abgebaut werden. Ich hoffe, dass die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes der Bundesregierung schon sehr bald eine gute Wirkung auch für den ÖPNV entfaltet.“
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]