BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Gegen den Flächenfraß

28.11.18 –

Treffen von Bürgerinitiativen im Landtag

Überall im Land wehren sich Bürgerinitiativen gegen Flächenversiegelungen, die sie zu verhindern oder einzudämmen versuchen. Bei den Abgeordneten der Grünen stießen die rund 30 Vertreter der Bürgerinitiativen auf großes Interesse. Initiiert worden war die Vernetzung ursprünglich von der BI Hau und Holzwiese in Horb, die sich, wie viele andere, gegen ein geplantes Gewerbegebiet wehrt, wovon sich Thomas Hentschel bereits bei einem Vor-Ort-Termin im April dieses Jahres ein Bild machen konnte.

Neben Thomas Hentschel diskutierten der Grünen-Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz, die Grünen-Abgeordneten Bettina Lisbach und Vize-Fraktionschef Daniel Lede Abal sowie Stefan Frey vom Landesnaturschutzverbund Baden-Württemberg. Andreas Schwarz ermunterte die Bürgerinitiativen, auf politischer Ebene Einfluss zu nehmen. So könnten sie beispielsweise Anregungen zur Novellierung der Landesbauordnung direkt beim Wirtschaftsministerium einreichen.

Ein wichtiger Punkt in der großen Runde war eine Erfahrung, die viele Bürgerinitiativen machen: der Frust über die Kommunikation mit den kommunalen Verwaltungen, das ewige unbequem-Sein. Auch hier trafen die Bürgerinitiativen auf „offene Ohren“. Die Grünen, so Daniel Lede Abal, suchten nach Wegen, die Entfremdung zwischen Bürgern und Verwaltung zu vermeiden.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]