11.05.22 –
Andreas Schwarz führt weiter die Grüne Landtagsfraktion. Bei den turnusmäßigen Wahlen haben die Abgeordneten ihren Vorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Andreas Schwarz wurde mit 87 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen wiedergewählt. Ebenfalls mit deutlicher Mehrheit wurden die stellvertretenden Vorsitzenden im ersten Wahlgang bestätigt: Nese Erikli, Cindy Holmberg, Petra Krebs, Oliver Hildenbrand, Thomas Poreski sowie Daniel Lede Abal. Daniel Lede Abal bleibt damit Parlamentarischer Geschäftsführer. Auch Muhterem Aras gehört - in ihrer Funktion als Landtagspräsidentin - dem höchsten Fraktionsgremium weiterhin an.
Andreas Schwarz bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands für das Vertrauen. „Im ersten Jahr der Legislatur haben wir trotz schwieriger Rahmenbedingungen richtig viel geleistet für Baden-Württemberg. Jetzt freue ich mich darauf, dass wir mit Motivation, Zuversicht und Kraft unsere nächsten Vorhaben angehen.“
„Noch in diesem Jahr steht die Reform des Kommunalwahlrechts an – dann können sich bereits Jugendliche ab 16 Jahren für den Gemeinderat oder Kreistag zur Wahl stellen“, so Andreas Schwarz weiter. „Außerdem fällt der Startschuss zum Strategiedialog für einen Gesellschaftsvertrag Landwirtschaft, mit dem wir unsere Ernährung von morgen sichern. In einem weiteren Dialog entwickeln wir Lösungen für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen.“ In den kommenden Jahren gelte es weiterhin, die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu bewältigen: „Wir müssen die Aufnahme von Geflüchteten stemmen, unsere Energiesicherheit herstellen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich schneller voranbringen. Und schließlich gilt es, unsere Gesellschaft insgesamt krisenfester zu machen – dazu gehört auch, gezielt in Forschung und Entwicklung zu investieren.“
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]