BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

ELR Förderung von Projekten durch das Land

10.02.20 –

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum bringt Fördermittel in den Wahlkreis. Elchesheim-Illingen, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Kuppenheim und Rastatt und Weisenbach erhalten Zuwendungen für kommunale Projekte.

Die Abgeordneten des Wahlkreises Rastatt, Thomas Hentschel und Dr. Alexander Becker, freuen sich über die bekannt gegebenen Förderentscheidungen im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Vor Ort im Wahlkreis werden 23 Projekte unterstützt mit einem Fördervolumen von 773.420€.

In Elchesheim-Illingen beträgt die Förderung von sechs Projekten im Bereich Innenentwicklung und Wohnraum und einer Gemeinschaftseinrichtung 284.310 Euro. in Gaggenau für Gemeinschaftseinrichtungen 149.600€. In Forbach wird ein Projekt mit 28.970€ gefördert. Die Förderung in Gernsbach beträgt insgesamt 85.110€ für vier Projekte in Lautenbach, Obertsrot, Reichental und Scheuern. Sieben Projekte in Kuppenheim-Oberndorf werden mit insgesamt 182.000€ gefördert. In Rastatt Rauental entfallen 25.220€ auf zwei Projekte, in Weisenbach 18.210€ auf ein Projekt. In den Kommunen werden jeweils Wohnprojekte unterstützt.

Aufgrund hoher Mieten und steigender Immobilienpreise fließt die Förderung vor allem in den Bau günstiger und moderner Wohnungen. Beim Bau wird auf Nachhaltigkeit durch die Verwendung von regenerierbaren Ressourcen und CO2-Speichern wie Holz geachtet. Landesweit werden in diesem Jahr 1.538 Projekte in 487 Gemeinden unterstützt mit einem Fördervolumen von 90 Millionen Euro unterstützt. „Es ist toll, dass im 25. Jahr des Bestehens des ELR die höchste Fördersumme erreicht wird. Die Koalition investiert damit in die Zukunftsfähigkeit der Kommunen und in den Klimaschutz“, so die beiden Abgeordneten. 

Lesung mit Winfried Hermann

"Und alles bleibt anders-Meine kleine Geschichte der Mobilität"

 

DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann

liest

am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:


„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.

Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.

Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.

Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.

Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!


 

GRUENE.DE News

Neues