26.04.18 –
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Hentschel (GRÜNE) besuchten Bürgermeister Enderle und Rektor Gisonni der Gemeinschaftsschule Loßburg mit weiteren Vertretern der Gemeinde Loßburg den Stuttgarter Landtag.
Im Rahmen einer Besprechung übergab der Bürgermeister Planunterlagen betreffend der Ortsum-fahrung Loßburg mit der Bitte, die Stellung des Projekts, das im BVWP 2030 im weiteren Bedarf eingestuft worden ist, zu prüfen. Der Verkehrsschätzung der von der Gemeinde vorgenommenen Verkehrsuntersuchung kommt noch die Bedeutung der B 294 als Ausweichstrecke von der A 81 nach Pforzheim hinzu, die zu einem hohen LKW Durchgangsverkehr auf der Straße führt. Der Abgeordnete Hentschel erläuterte dazu, dass das Ministerium für Verkehr bei der Festlegung der Reihenfolge, zwar eigene, nachvollziehbare und transparente Kriterien zur Umsetzung der Straßen-bauprojekte des BVWP 2030 zugrunde gelegt habe. Maßgeblich sei jedoch die Bewertung des Bundes, der möglicherweise von deutlich höheren Kosten des Projekts ausging. Er sicherte zu, sich des Themas anzunehmen.
Rektor Gisonni berichtet in der Gesprächsrunde über die Notwendigkeit eines Mensa Neubaus für die Gemeinschaftsschule Loßburg. Das Mittagessen kann derzeit für die Schülerinnen und Schüler nur im Dreischichtbetrieb erfolgen. Um das pädagogische Konzept der Gemeinschaftsschule weiter voran zu bringen, bittet der Rektor um fachgerechte Zuweisung von Lehrerinnen und Lehrer und Unterstützung im Bereich Inklusion. „Der Umgang mit Heterogenität ist für unsere Gesellschaft nur von Vorteil. Gemeinschaftsschulen sind wichtige und leistungsstarke Schulen, die zielgerichtet auf die individuellen Begabungen der Schülerinnen und Schüler eingehen „ so Hentschel. Die Ganztags-betreuung sei ein wesentlicher Bestandteil davon, weswegen er sich für die Klärung der Mensafrage einsetzen werde.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL